Sprintplanung
Das Sprintplanungs-Board wurde entwickelt, um jeder Person oder jedem Team eine strukturierte Arbeitsweise zu ermöglichen und spezifische Ziele zu erreichen, indem wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Aufgaben festgelegt und Momente der Reflexion geschaffen werden.
Das Sprintplanungs-Board wurde entwickelt, um jeder Person oder jedem Team eine strukturierte Arbeitsweise zu ermöglichen und spezifische Ziele zu erreichen, indem wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Aufgaben definiert und Reflexionsphasen geschaffen werden.
Einrichten des Sprintplanungs-Boards:
1. Definiere deine Arbeitsabläufe/Projekte, mache sie visuell und wähle ein Symbol, um sie leicht zu erkennen!
2. Für jeden Arbeitsbereich/Projekt notiere das Ziel, das du zu erreichen versuchst;
3. Wie wird der Erfolg gemessen? Schlüsselresultate für jeden Arbeitsbereich/Projekt definieren;
4. Wenn nötig, Prioritäten für Arbeitsabläufe/Projekte setzen.
Wie du deine Sprintplanungssitzung leitest:
1. Definiere dein Tempo, du kannst die Sprintplanung wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich durchführen. Wenn du in einem Team bist, weise ein Teammitglied zu, um das Meeting zu moderieren;
2. Nimm dir immer die Zeit, um über den vorherigen Sprint nachzudenken. Nur wenn du dir diese Gewohnheit aneignest, kannst du deine Arbeitsweise verbessern!
3. Gestalte deine Agenda und mach es den Personen durch einen Eisbrecher, der Verbindung fördern kann, unterhaltsam, daran teilzunehmen!
-----
Ehrungen!
Diese Ressource wurde in enger Zusammenarbeit mit Iris Roijakkers erstellt, einer Servicedesignerin, die sich darauf konzentriert, ganzheitliche und menschenzentrierte Erlebnisse mit positiver und nachhaltiger Wirkung zu gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Jahreskalender-Vorlage
Ideal für:
Business-Management, Strategische Planung, Projektplanung
Viele Kalender helfen dir, dich auf die täglichen Fristen zu konzentrieren. Bei diesem geht es um das große Ganze. Basierend auf der Rasterstruktur von 12-Monatswandkalendern zeigt dir diese Vorlage deine Projekte, Verpflichtungen und Ziele jeweils ein volles Jahr im Voraus. So könnt ihr euch und euer Team darauf vorbereiten, in arbeitsreichen Zeiten durchzuhalten, Dinge nach Bedarf zu verschieben und euren Fortschritt zu feiern. Und der Einstieg ist so einfach – benenne einfach die farbcodierten Streams deines Kalenders und ziehe Notizen auf das Startdatum.
Balanced Scorecard-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Balanced Scorecards sind nützliche Werkzeuge, um die Unternehmensleistung auf einen Blick in Bezug auf Kunden, Mitarbeiter, Geschäftsprozesse und finanziellen Fortschritt zu verstehen. Erfahre mehr über BSCs und erstelle deine eigene mit Miro's Balanced Scorecard-Vorlage.
Lean UX Canvas Vorlage
Ideal für:
Schreibtischrecherche, Produktmanagement, Nutzererfahrung
Was baust du, warum baust du es und für wen baust du es? Das sind die großen Fragen, die großartige Unternehmen und Teams auf dem Weg zum Erfolg leiten – und Lean UX hilft dir, die Antworten zu finden. Besonders hilfreich bei der Projektrecherche, im Design und in der Planung ermöglicht dieses Tool schnelle Produktverbesserungen und die Lösung von Geschäftsproblemen, was zu einem kundenorientierteren Produkt führt. Diese Vorlage ermöglicht es dir, einen Lean UX-Canvas zu erstellen, der rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Geschäftsproblem, Geschäftsergebnis, Nutzer und Kunden, Nutzervorteile, Lösungsideen, Hypothese, Annahmen, Experimentieren.
Zeitachsengestaltung ⏳
Ideal für:
Zeitachse, Planung
Die Vorlage für die Zeitachse ist perfekt, um visuell ansprechende Zeitachsen zu erstellen. Sie hilft dir dabei, Projektmeilensteine, Fristen und wichtige Ereignisse in einem klaren und ansprechenden Format darzustellen. Ideal für Präsentationen und Berichte sorgt diese Vorlage dafür, dass deine Zeitachse sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.
Produkt-Discovery Kick-off-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Kickoff-Workshop zur Produktfindung beschleunigt den Start von Produktfindungsinitiativen. Diese Vorlage strukturiert und fokussiert die Bemühungen zur Produktfindung, indem sie kollaborative Workshops erleichtert, Ziele definiert und Zeitachsen festlegt. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Formulierung von Problemstellungen und zur Festlegung von Erfolgskriterien führt es Teams durch die anfänglichen Phasen der Produktfindung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Diese Vorlage dient als Katalysator, um Teams abzustimmen und Innovation in der Produktentwicklung anzustoßen.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Sekundärforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „schlechten Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.