SMART Agile Produkt-Roadmap
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitraum entwickeln soll.
Eine Produkt-Roadmap ist ein Plan, der zeigt, wie sich das Produkt in einem festgelegten Zeitrahmen entwickeln soll. Es hilft dir, zu verdeutlichen, wohin du dein Produkt entwickeln möchtest und warum es sich lohnt, darin zu investieren. Eine agile Produkt-Roadmap hilft auch beim Lernen und bei Veränderungen. Eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist die Verwendung einer zielorientierten Roadmap, die sich auf Ziele statt auf viele Funktionen konzentriert.
Vorteil einer agilen zielorientierten Roadmap
Zielorientierte Roadmaps ändern die Diskussion von Streit über winzige Funktionen zu Einigkeit über gemeinsame Ziele. Dies hilft, Konflikte zu verringern zwischen denen, die Roadmap-Funktionen als Verpflichtungen sehen, und agilen Teams, die sich nur für kurze Zeiträume verpflichten, um die Roadmap auf einer hohen, zielbasierten Ebene auszurichten.
Die Formulierung dieser Ziele auf SMARTe Weise hilft dabei, Kriterien für ein effektives Setzen von Zielen und die Entwicklung von Vorgaben zu etablieren. SMART ist ein Akronym, das als Gedächtnisstütze verwendet wird.
So setzt du ein SMART-Ziel
Spezifisch:
Was muss erreicht werden?
Wer ist verantwortlich / übernimmt die Verantwortung?
Was ändert sich am Produkt?
Messbar:
Was sind Ihre Erfolgskriterien?
Wann weißt du, dass du dein Ziel erreicht hast?
Zielorientiert:
Ist dein Ziel machbar?
Ist das realistisch für dein Team?
Kannst du dies sinnvoll erreichen?
Relevant:
Warum ist dieses Ziel im größeren Zusammenhang jetzt wichtig: für dich, den Nutzer, die Organisation und die Welt?
Zeitgebunden:
Was ist dein Zeithorizont?
Wann wird das Team anfangen und fertig sein?
Meilensteine oder Fristen voraus?
Beginne jetzt mit diesem Template
Visuelle Anleitung zur Organisationseinheit
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Abbildung
Die "Org Unit Visual Guide"-Vorlage bietet eine visuelle Orientierungshilfe zum Verstehen von Organisationseinheiten und deren Beziehungen. Durch die Abbildung von Abteilungen, Teams und Berichtsstrukturen sorgt diese Vorlage für mehr Klarheit und Transparenz. Mit anpassbaren Funktionen zum Hinzufügen von Anmerkungen und Beschreibungen erleichtert diese Vorlage die Kommunikation und Abstimmung über Organisationseinheiten hinweg.
Logikmodell
Ideal für:
Roadmap, Planung
Das Logikmodell ist ein umfassendes Planungs- und Bewertungswerkzeug, das als Roadmap für die Projektumsetzung und -bewertung dient. Es stellt visuell die Verbindungen zwischen Projektaktivitäten, Ergebnissen und beabsichtigten Resultaten dar.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Roadmap Berg
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Roadmap-Mountain-Vorlage bietet einen metaphorischen Rahmen zur Planung und Visualisierung von Projektzielen und Meilensteinen. Indem der Weg zur Zielerreichung als Bergaufstieg dargestellt wird, können Teams Motivation und Fokus fördern. Diese Vorlage fördert die gemeinsame Zielsetzung und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung, während die Teams auf ihren Gipfel zusteuern. Mit klaren Meilensteinen vor Augen können Teams motiviert bleiben und ihren Fortschritt effektiv verfolgen.
Rekrutierungsstrategie Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für die Recruitment Strategy Roadmap hilft Organisationen, ihre Talentakquisitionsinitiativen effektiv zu planen und umzusetzen. Es bietet einen strukturierten Rahmen zur Identifizierung von Einstellungsbedarfen, zur Beschaffung von Kandidaten und zur Bewertung von Rekrutierungskanälen. Indem sie ihre Rekrutierungsbemühungen an den Geschäftszielen ausrichten, können Organisationen Top-Talente anziehen und halten, was das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens vorantreibt.
🎯 Produkt-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Plane deine Produkt-Journey mit der Produkt-Roadmap von Petra Ivanigova. Diese Vorlage hilft dir, wichtige Meilensteine zu skizzieren, Prioritäten zu setzen und deinen Entwicklungsweg zu visualisieren. Nutze es, um dein Team auszurichten, sicherzustellen, dass alle auf die gleichen Ziele fokussiert sind, und die Stakeholder informiert zu halten. Ideal für Produktmanager und Teams, die ihren Planungsprozess optimieren und strategische Ziele effizient erreichen möchten.