Produkt-Voice-Design-Toolkit
Das Produktstimmen-Design-Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien entwerfen kann, wie deine Produkte über geschriebene oder gesprochene Worte mit Personen kommunizieren.
Das Product Voice Design Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien dafür entwerfen kann, wie eure Produkte Menschen durch geschriebene oder gesprochene Worte ansprechen. Es hilft dir, menschlichere Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen, indem es bessere Gespräche schafft, die das Erlebnis der Personen verbessern und letztendlich die Markentreue, die Markenbekanntheit und den ROI steigern.
Das Toolkit ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit im Bereich Content-Strategie und UX-Writing mit Unternehmenskunden in Italien, während der wir diese Tools entwickelt und verfeinert haben, um sie verständlich und nützlich zu machen. Wir möchten nicht, dass du deine Zeit mit der Erstellung von Dokumenten verschwendest, die niemand liest oder nutzt.
Wann sollte man unser Produkt-Voice-Design-Toolkit verwenden?
Unabhängig davon, ob du bereits Markenrichtlinien festgelegt hast oder nicht, dieses Toolkit ist nützlich beim Erstellen oder Neugestalten eines physischen oder digitalen Produkts.
Ausgehend von deiner Markenbewertung definierst du Schritt für Schritt, wie dein Produkt mit Nutzern spricht und sich an sie und verschiedene Situationen anpasst.
Am Ende wirst du klare und gut definierte Richtlinien, einschließlich Stilregeln und eines Glossars, erarbeiten, die dir helfen, ein kohärentes, einprägsames und konsistentes Erlebnis zu schaffen, das Personen genießen werden.
Wie funktioniert das Product Voice Design Toolkit?
Wir führen dich durch eine Reise, auf der du deine Produktstimme definierst:
Zuerst tauchst du dank einer kurzen Einführung in das Thema ein, die erklärt, warum es wichtig ist, auf die Stimme deines Produkts zu achten;
Dann folgt die Markenauswertung: Was ist ihre Persönlichkeit? Wie würdest du seine Stimme definieren?
Danach wirst du dein spezifisches Produkt und dessen Zielgruppe betrachten und sehen, wie deine Markenstimme sich anpasst und deine Produktstimme entwickelt. Denke zum Beispiel daran, wie sich die Markenstimme unterscheiden kann, je nachdem, ob du mit deinem Endkunden oder deinen Mitarbeitern sprichst, und wie die Produktstimme den Kontext und die Emotionen der Menschen berücksichtigen muss;
Schließlich definierst du die Regeln und das Glossar, um deinem Autor zu helfen, kohärente und angenehme Gespräche zu führen, wobei Zeit gespart und die Qualität verbessert wird. Und jetzt kannst du das gesamte Produkt bis ins letzte Detail gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Thinking-Board
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produktdenken-Board-Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz zur Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren fördert, regt diese Vorlage innovatives Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt es den iterativen Produktentwurf und die Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework für Produktteams, um sich in nutzerzentrierte Design-Thinking-Prozesse einzubringen, die zur Erstellung von Produkten führen, die wirklich den Nutzerbedürfnissen entsprechen und außergewöhnliche Erfahrungen liefern.
Entscheidungsbaum-Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Mindmaps, Diagramme
Schwierige Entscheidungen werden einfacher, wenn du deine Optionen klar betrachten und die Ergebnisse visualisieren kannst. Genau dabei hilft dir ein Entscheidungsbaum und er gibt dir die Sicherheit, Zeit und Geld mit Zuversicht zu investieren. Ein Entscheidungsbaum ist ein Flussdiagramm, das genauso aussieht, wie man es sich vorstellt – mit „Zweigen“, die deine verfügbaren Optionen repräsentieren. Es bietet eine stilisierte Möglichkeit, eine Reihe von Entscheidungen durchzuspielen und zu sehen, wohin sie führen, bevor du deine realen Ressourcen investierst. Das ist besonders wertvoll für Start-ups und kleinere Unternehmen.
Vorlage für Sprintplanung mit Jira
Ideal für:
Sprintplanung, Agile
Die Sprintplanungs-Vorlage mit Jira in Miro ist ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Vorlage ist ihre Jira-Integration, die bei der Planung und Abstimmung von Teams Zeit und Mühe spart. Durch direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, wodurch sichergestellt wird, dass alle deine Jira-Tickets in Miro auf dem neuesten Stand und leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler werden minimiert, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
Ursache-Wirkungs-Diagramm für den Gesundheitsbereich (Ishikawa-Diagramm)
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Um eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen sicherzustellen, ist ein gründliches Verständnis der Grundursachen von Problemen erforderlich. Die Vorlage für das Fischgräten-Diagramm im Gesundheitswesen hilft dir dabei, potenzielle Ursachen von Problemen in Bereichen wie Patientenversorgung, Mitarbeiterleistung und Verwaltungsprozessen zu analysieren. Dieser strukturierte Ansatz erleichtert die umfassende Analyse und die kollaborative Problemlösung, was letztendlich zu verbesserten Gesundheitsversorgungsresultaten und höherer Patientenzufriedenheit führt.
Lückenanalyse Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Geschäftsführung
Berücksichtige den idealen Zustand deines Teams oder deiner Organisation. Vergleiche ihn nun mit deiner aktuellen realen Situation. Möchtest du die Lücken oder Hindernisse identifizieren, die zwischen deiner aktuellen Situation und deiner Zukunft stehen? Dann bist du bereit, eine Lückenanalyse durchzuführen. Diese leicht anpassbare Vorlage ermöglicht es deinem Team, sich über die Hindernisse abzustimmen, die euch davon abhalten, eure Ziele schneller zu erreichen, gemeinsam an einem Plan zur Erreichung dieser Ziele zu arbeiten und euer Unternehmen in Richtung Wachstum und Entwicklung zu treiben. Du kannst dich auf spezifische Lückenanalysen konzentrieren – einschließlich Fähigkeiten, Kandidaten, Software, Prozesse, Anbieter, Daten und mehr.
Zeitachse-Retrospektive
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Verwende die Zeitachsen-Retrospektiven-Vorlage, um den Projektfortschritt und die Ergebnisse zu überprüfen. Es ist ideal, um herauszufinden, was gut funktioniert hat und was nicht, und fördert die kontinuierliche Verbesserung. Diese Vorlage hilft Teams, ihre Leistung zu reflektieren und fundierte Entscheidungen für zukünftige Projekte zu treffen.