Die Geschichte hinter dem Produkt-Storyboard
Oftmals fehlen den in Ideenfindungssitzungen entwickelten Ideen wichtige Aspekte, die zur Erfüllung der Nutzerbedürfnisse erforderlich sind. Das Product Storyboard bietet eine unterhaltsame und leicht verständliche Möglichkeit, bestimmte Schritte in einer Nutzerreise zu identifizieren, die weitere Aufmerksamkeit benötigen (z. B. Funktionen einer Lösung). Darüber hinaus bietet das erzählerisch gestaltete Format einen zugänglichen Weg, eine Idee anderen Interessengruppen oder Entscheidern zu präsentieren.
Was ist das Produkt-Storyboard?
Das Produktstoryboard ist ein Framework zur Weiterentwicklung einer ersten Idee. Die sequentielle Logik in „Szenen“ ermöglicht es Teammitgliedern, jeden relevanten Schritt auf der Reise eines Nutzers von dessen Bedürfnis bis zur Bedürfnisbefriedigung auf kreative und ansprechende Weise darzustellen, selbst wenn sie nicht daran gewöhnt sind, komplexe Customer Journeys oder Prozessdiagramme zu erstellen.
So verwendest du es
Starten: Beginne dein Product Storyboard, indem du kurz die Herausforderungen, Charaktere, Settings und Werkzeuge skizzierst, die für die Geschichte deiner Idee relevant sind.
Szenen: Dupliziere den "Szenenrahmen" für jede Szene deiner Geschichte. 3 bis 6 Szenen sollten ausreichen, um deine Idee zu veranschaulichen, wie sie Nutzer beeinflusst und deren Herausforderungen löst.
Ende: Da deine Lösung spezifische Nutzerbedürfnisse oder -schmerzen lösen sollte, nutze den 'Endrahmen', um zu demonstrieren, wie die Charaktere deiner Produktgeschichte von der Interaktion mit deiner Idee profitiert haben.