Willkommen zur Pain Point Retrospektive im Miroverse—ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, Introspektion, Diskussion und umsetzbare Einblicke zu ermöglichen, um Teams dabei zu unterstützen, ihre Prozesse und Ergebnisse zu verbessern. Dieses Template führt Teams durch eine strukturierte Reflexion über aktuelle Herausforderungen, sodass sie Schmerzpunkte identifizieren, Verbesserungen priorisieren und kontinuierliches Wachstum fördern können.
Hauptfunktionen:
Emotionales Einchecken: Beginne damit, den emotionalen Zustand der Teammitglieder anhand eines emoji-basierten Rasters zu erfassen. Dies schafft die Voraussetzung für offene und ehrliche Diskussionen und fördert Empathie und Verständnis unter den Teilnehmern.
Brainstorming von Herausforderungen: Fordere die Teammitglieder auf, individuell über den Sprint oder das Projekt nachzudenken und konkrete Herausforderungen zu identifizieren, denen sie begegnet sind. Die Teilnehmer nutzen digitale Notizen, um diese Herausforderungen festzuhalten und sicherzustellen, dass alle Perspektiven dokumentiert werden.
Gruppierung und Priorisierung: Moderiere eine strukturierte Diskussion, in der die Herausforderungen anhand ihrer Ähnlichkeit oder ihres Einflusses gruppiert werden. Verwende das Template, um diese Herausforderungen zu kategorisieren und zu priorisieren und jene mit den bedeutendsten Auswirkungen auf die Teamleistung zu identifizieren.
Schweregradbewertung: Nutze eine Schmerzskala, um jeden identifizierten Schmerzpunkt nach Schweregrad und Auswirkung auf das Team zu bewerten. Dieser Schritt hilft dabei, Verbesserungsbereiche zu priorisieren und Ressourcen effektiv zuzuteilen.
Aktionsplanung: Widme Zeit dem Brainstorming von umsetzbaren Lösungen für die am höchsten priorisierten Schmerzpunkte. Stelle sicher, dass die Lösungen S.M.A.R.T. (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant, Zeitgebunden) sind, um Klarheit und Verantwortlichkeit bei der Umsetzung zu fördern.
Reflexion und Nachverfolgung: Schließe mit einer Diskussion über die gewonnenen Erkenntnisse und Einsichten aus der Retrospektive ab. Dokumentiere Aktionspunkte und weise Verantwortlichkeiten zu, um sicherzustellen, dass identifizierte Verbesserungen umgesetzt und überwacht werden.