Lehrplan Template
Kurzer Leitfaden für einen Kurs, einschließlich der Erwartungen an die Studierenden, die Lektüre, die sie während des gesamten Kurses absolvieren werden, und einer Zielsetzung oder Kursbeschreibung.
Über das Lehrplan-Template
Ein Lehrplan ist eine kurze Beschreibung deiner Kurse, die deine Studenten auf den Erfolg vorbereitet. Es informiert die Studierenden darüber, was sie von der Lehrveranstaltung erwarten können, einschließlich der erforderlichen Lektüre, Richtlinien und Verfahren sowie einer Beschreibung oder einem Leitbild.
Ein Lehrplan ist ein Nordstern und ein Vertrag. Es dient Ihren Studierenden als Leitfaden für die Planung des Kurses, aber auch als Vereinbarung zwischen den Studierenden und dem Dozenten. Indem du deine Kursregeln, Richtlinien und Verfahren in einem Lehrplan festhältst, gibst du allen eine einzige Quelle der Wahrheit, auf die sie sich später beziehen können, und du legst die Erwartung fest, dass sowohl du als auch deine Studenten sich an die von dir festgelegten Richtlinien halten werden. In manchen Fällen neigen Studierende dazu, den Lehrplan zu übersehen oder zu übergehen, weil sie ihn verwirrend finden, ihn nicht für nützlich halten oder ihn einfach nicht lesen wollen. Wenn Studierende den Lehrplan jedoch nicht lesen, kann dies später im Kurs zu Verwirrung oder Notenstreitigkeiten führen. Um sicherzustellen, dass deine Studenten den Lehrplan lesen, ist es wichtig, dass dein Lehrplan klar und einfach zu verstehen ist.
Warum ein Syllabus?
Ob du einen Kurs zum ersten oder zum hundertsten Mal unterrichtest, ein Lehrplan ist eine wichtige Einführung in dich und deinen Kurs.
Stell dir einen Lehrplan als einen Vertrag zwischen dir und deinen Schülern vor. Das Dokument legt den Grundstein für das, was die Studierenden von dem Kurs erwarten können, einschließlich der Richtlinien und Verfahren, die sie einhalten sollen, des Lernstoffs, für den sie verantwortlich sind, und des Gesamtziels des Kurses. Gleichzeitig legt der Lehrplan auch fest, was sie von dir als Lehrkraft erwarten können, einschließlich Kommunikationsstil, Benotungsrichtlinien und deine Herangehensweise an den Stoff.
Mit einem Lehrplan kannst du sicherstellen, dass du und deine Schüler sich über den Kurs einig sind, und dass sie wissen, was sie tun müssen, um erfolgreich zu sein. Während des gesamten Kurses können die Teilnehmer und du auf den Lehrplan zurückgreifen, um alle Fragen zu Lesestoff, Richtlinien oder Aufgaben zu beantworten.
Wann sollte ein Lehrplan verwendet werden?
Verwende einen Syllabus immer dann, wenn du die Kursrichtlinien, Verfahren und Richtlinien umreißen willst, um deine Studenten auf den Erfolg vorzubereiten.
Mit Hilfe eines Lehrplans kannst du jederzeit die Kursrichtlinien, Verfahren und Richtlinien für den Erfolg deiner Studenten festlegen.
Erstelle deinen eigenen Lehrplan
1. Beginn mit einer Kursbeschreibung. Für die Studierenden ist es hilfreich zu wissen, worum es in dem Kurs geht und was du im Laufe des Semesters, Semesters oder Jahres behandeln wirst. Die Kursbeschreibung sollte ein kurzes Leitbild enthalten, damit sich die Studierenden an den Kurszielen orientieren können. Was erwartet die Studierenden von der Lehrveranstaltung? Was werden sie am Ende des Kurses wissen? Gibt es Fähigkeiten, die sie erwerben werden?
2. Listet alle Vor- und Grundvoraussetzungen für den Kurs auf, einschließlich der Kenntnisse, die die Teilnehmer haben sollten, bevor sie sich für den Kurs anmelden.
3. Liste der erforderlichen Lehrbücher oder anderer Materialien, die die Schüler zur Verfügung haben sollten, um den Kurs abzuschließen. Wenn möglich, sollte man den Studierenden mitteilen, wo sie die benötigten Materialien finden oder kaufen können.
4. Erkläre, welcher Art die Anwesenheitspflicht ist. Wenn der Kurs benotet wird, muss genau angegeben werden, ob sich Abwesenheit oder Verspätung auf die Note auswirken wird. Sollte für die Entschuldigung von Abwesenheiten ein Nachweis erforderlich sein, sollte dies den Studierenden im Voraus mitgeteilt werden.
5. Beschreibe wie die Leistung der Studenten in diesem Kurs bewertet wird. Werden sie benotet? Wie? Welche Aufgaben sind geplant? Wie viele Punkte ist jede Aufgabe wert? Gibt es eine Rubrik? Drück dich so klar wie möglich aus, um Verwirrung zu vermeiden. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende des Kurses zu einem Notenstreit kommt.
6. Erkläre alle Kursrichtlinien und -verfahren. Wie sollen die Studierenden ihre Aufgaben einreichen? Welche Regeln gelten für verspätete Arbeiten? Wie sieht die Politik der akademischen Integrität aus? Gibt es eine Plagiatsrichtlinie und wie sieht diese aus?
7. Erstell einen Kurskalender, um den Studierenden eine Vorstellung davon zu geben, wie sie das Semester planen sollten. Es ist in Ordnung, wenn du nicht alles weißt, was du während des Kurses behandeln wirst. Scheut euch nicht, eine gewisse Flexibilität in den Kalender einzubauen, indem ihr flexible Wochen hinzufügt oder einfach "TBD" hinzufügt, um Terminänderungen zu berücksichtigen.
8. Gib alle wichtigen Kontaktinformationen an: deine Büronummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Erkläre ausdrücklich, wie du von deinen Studenten am liebsten kontaktiert wirst. Wenn du Sprechstunden abhältst, gib das Datum und die Uhrzeit an.
Beginne jetzt mit diesem Template
Conversion Funnel Backlog Template
Ideal für:
Decision Making, Product Management, Prioritization
Falls Sie an einem Produkt arbeiten, das klare Conversions hat, kann es hilfreich sein, Ihr Backlog um den Conversion Funnel herum zu strukturieren, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Das Erstellen eines Conversion Funnel Backlogs führt Informationen über potenzielle Schmerzpunkte in Ihrem Funnel und Möglichkeiten für Wachstum zusammen. Sobald Sie diese Informationen identifiziert haben, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Sie und Ihr Team können das Conversion Funnel Backlog nutzen, um sich auf Conversion, Retention und Referral zu konzentrieren oder um den Workflow in ausgereifteren Produkten zu optimieren.
Das RAID-Log-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Projektmanagement, Agile Abläufe
Ein RAID Log ist ein Tool für die Projektplanung, das sich auf vier Hauptbereiche konzentriert: Risiken, Annahmen, Probleme und Abhängigkeiten. Risiken sind Ereignisse, die negative Auswirkungen haben könnten, wenn sie eintreten. Annahmen sind Dinge, von denen du ausgehst, dass sie passieren und zum Erfolg des Projekts beitragen werden (und es negative Folgen haben wird, wenn sie nicht passieren). Probleme sind Risiken, die bereits eingetreten sind und einen negativen Einfluss auf das Projekt hatten. Abhängigkeiten sind Dinge, die begonnen oder abgeschlossen werden müssen, damit dein Projekt fortschreiten kann. RAID Logs werden oft am Anfang eines neuen Projekts eingesetzt, aber sie sind auch nützlich für die Abstimmung und das Teilen des Status quo bei Projekten, die bereits im Gange sind.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Zeitstrahl Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Ein Zeitstrahl hilft Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, Fortschritte und Hindernisse visuell darzustellen. Anhand von Zeitleisten können Teams auf einen Blick erkennen, was früher passiert ist, welche Fortschritte jetzt gemacht werden und was in Zukunft in Angriff genommen werden muss. Projekte oder Produkte, die einen bestimmten Zweck verfolgen oder bestimmte Leistungen erbringen, sollten auf einem Zeitplan basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitleiste als gemeinsame Referenz für Start- und Endtermine sowie Meilensteine.
Monatsbudget Vorlage
Ideal für:
Project management, Planning
Die Monatsbudget Vorlage von Miro ist mehr als ein Tool für die Budgetplanung; sie ist ein Schritt zu einer strategischeren und effizienteren Finanzplanung. Beginne noch heute und übernimm die Kontrolle über deine finanzielle Zukunft, indem du deine Projekte und Ziele erreichst.
Asynchrone Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Planning, Mapping
Die asynchrone Roadmap Vorlage erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Indem sie eine zentrale Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Erkenntnissen bietet, können Teams eine Ausrichtung und Transparenz über verteilte Teams hinweg sicherstellen. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, da Teammitglieder in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu den Diskussionen über die Roadmap beitragen können.