Alle Vorlagen

Vorlage für eine Ideen-Parkplatzmatrix

Miro

1185 Ansichten
28 Verwendungen
1 positive Bewertungen

Melden

Über die Vorlage für eine Ideen-Parkplatzmatrix

Die Ideen-Parkplatzmatrix (auch bekannt als „Ideenwand“) kann deinem Team dabei helfen, Ideen und Vorgänge zu erfassen, die während der Meetings mehr Recherche oder Diskussion benötigen. 

Große Ideen, Fortschrittshindernisse oder themenfremde Abschweifungen lösen sich möglicherweise nicht bis zum Ende eines Meetings. Hier kann ein Parking-Lot-Framework nützlich sein. Der demokratische Ansatz ermöglicht es, dass jeder die Verantwortung für das Material übernimmt, das er während der Diskussion beigetragen hat. 

Jedes Teammitglied kann auf etwaige Bedenken hinweisen, die es haben könnte. Nach der Hauptdiskussion können sie sich einigen, welche Punkte priorisiert werden sollten, und über die seit dem letzten Meeting erzielten Verbesserungen berichten.

Was ist eine Ideen-Parking-Lot-Matrix?

Eine Parking-Lot-Matrix ist ein Moderationswerkzeug, das während Workshops oder längeren Meetings genutzt wird, um Ablenkungen oder themenfremde Themen zu isolieren und zu entscheiden, welche Ideen es wert sind, in umsetzbare nächste Schritte verwandelt zu werden. Wenn Sie Ihre Ideen in eine Parking-Lot-Matrix eintragen, können Sie sich auf die unmittelbare Teamdiskussion konzentrieren und dennoch die Gedanken und Beiträge aller Teilnehmer anerkennen. 

Parkplatzmatrizen funktionieren besonders gut, wenn du Teamkollegen in der Gruppe hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen oder Ideen vorzuschlagen, die vage sind und zu einer Ausweitung des Umfangs führen könnten. Ihre Ideen und Beobachtungen werden 'geparkt' für den Moment, in dem der richtige Zeitpunkt und Kontext klar ist, wodurch ein Fundus wertvoller Erkenntnisse entsteht, die bei Bedarf priorisiert oder aufgegriffen werden können.

Erstelle deine eigene Ideen-Parkplatz-Matrix

Die Erstellung deiner eigenen Ideen-Parkplatz-Matrix ist einfach. Beginne damit, die Vorlage für die Ideen-Parkplatz-Matrix auszuwählen, und gehe dann die folgenden Schritte durch, um eine eigene zu erstellen:

1. Füge die Vorlage zu deinem Besprechungs-Board hinzu

Füge einfach die Vorlage der Parkplatz-Matrix zu einem bereits vorhandenen Board hinzu, das du während einer Besprechung verwendest, oder behalte sie als separates Board, auf dem Ideen festgehalten und referenziert werden können.

2. Bleib während der Besprechung beim Thema

Wähle ein Thema und halte dich daran. Sollte jemand in der Gruppe zu einem anderen Thema wechseln oder auf nicht verwandte Ideen abschweifen, forder sie auf, ihre Gedanken auf Haftnotizen im Parking Lot zu dokumentieren. Damit anerkennt ihr, dass die Idee durchaus Wert besitzt, aber möglicherweise nicht so dringlich ist wie das aktuelle Thema, das behandelt werden muss. 

3. Sammle Fragen, unzusammenhängende Gedankengänge oder unbewiesene Ideen für die Nachverfolgung 

Euer Team kann die Tabulatortaste (oder den „Command+D“-Shortcut) nutzen, um schnell und prägnant auf so vielen Haftnotizen wie nötig Ideen zu finden. „Diskutierte Ideen“ konzentrieren sich auf die wichtigsten Konzepte oder Anliegen. Jeder sollte sich frei fühlen, Ideen zu Chancen zu ergänzen, Dinge im Auge zu behalten, Dinge später zu betrachten, und Dinge aufzuführen, die nicht in Betracht gezogen werden sollten. 

4. Kläre die Aktionspunkte eures Teams zur Nachverfolgung.

Verwandle relevante Notizen in Aufgaben, die einem Teammitglied zugeordnet sind, mit einem realistischen Zeitplan, um über den Fortschritt zu berichten. Dies hilft, das Meeting im Zeitplan zu halten, indem es sich auf zukünftige Aufgaben konzentriert, anstatt alle Ideen auf einmal zu lösen oder abzuschließen. 

5. Plane ein Follow-up-Meeting.

Eine Parkmatrix ist ein Aktionsplan für zukünftige Forschung, Diskussionen oder Meetings. Idealerweise sollte das Framework Wege aufzeigen, wie dein Team aus einem hypothetischen Beitrag einen greifbaren Wert schaffen kann. Setze ein Follow-up-Meeting an, um sich mit dem Team zu beraten und die Ideen zu besprechen, die basierend auf den relevanten Abschnitten zur Parkmatrix hinzugefügt wurden.

Entdecke Miros Brainstorming-Tool und halte deine Ideen fest.

Miro

Der visuelle Workspace für Innovationen

80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.


Kategorien