Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Sorge dafür, dass sich die Teamsitzungen auf das Wesentliche konzentrieren, indem du dich um Ideen, Ablenkungen und Nebengespräche kümmerst.
Über das Ideen-Parkplatz-Matrix-Template
Die Ideen-Parkplatz-Matrix (auch bekannt als "Ideenwand") kann deinem Team dabei helfen, Ideen und Themen zu erfassen, die während der Besprechungen näher untersucht oder diskutiert werden müssen. Große Ideen, Fortschrittsblocker oder unzusammenhängende Themen lassen sich möglicherweise nicht bis zum Ende eines Meetings lösen. Versuche herauszufinden, ob dein Team bereit ist, während eines Workshops oder einer Besprechung einen Parkplatzrahmen zu verwenden. Der demokratische Ansatz ermöglicht es jedem, die Verantwortung für das Material zu übernehmen, das er während der Diskussion beigetragen hat. Jedes Teammitglied kann auf etwaige Bedenken hinweisen, die es hat. Nach Abschluss der Hauptdiskussion können sie sich darauf einigen, Maßnahmen zu ergreifen, die nach Prioritäten geordnet werden können, und über die seit der letzten Sitzung erzielten Verbesserungen zu berichten.
Was ist eine Ideen-Parkplatz-Matrix?
Eine Parkplatz-Matrix ist ein Hilfsmittel, das bei Workshops oder längeren Besprechungen eingesetzt wird, um Ablenkungen oder nicht zusammenhängende Themen zu isolieren und zu entscheiden, welche Ideen es wert sind, in umsetzbare nächste Schritte umgewandelt zu werden.
Eine Parkplatz-Matrix ist ein Hilfsmittel, das bei Workshops oder längeren Besprechungen eingesetzt wird, um Ablenkungen oder nicht zusammenhängende Themen zu isolieren und zu entscheiden, welche Ideen es wert sind, in umsetzbare nächste Schritte umgewandelt zu werden. Wenn du deine Ideen in eine Parkplatz-Matrix einträgst, kannst du dich auf die unmittelbare Teamdiskussion konzentrieren und trotzdem die Gedanken und Beiträge aller Teilnehmer an der Sitzung anerkennen. Parkplatzmatrizen eignen sich besonders gut, wenn Teamkollegen in der Gruppe sind, die wahrscheinlich vom Thema abschweifen oder Ideen vorschlagen, die vage sind und den Rahmen sprengen könnten. Deine Ideen und Beobachtungen werden "geparkt", bis der richtige Zeitpunkt und Kontext klar ist, und bilden so einen Fundus an wertvollen Erkenntnissen, die du bei Bedarf priorisieren oder wieder aufgreifen kannst.
Erstelle deine eigene Ideen-Parkplatz-Matrix
Die Erstellung deiner eigenen Ideen-Parkplatz-Matrix ist ganz einfach. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um sie zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Vorlage für die Ideen-Parkplatz-Matrix aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene Matrix zu erstellen.
1. Bleibe während des Meetings beim Thema. Wähle ein Thema und bleibe dabei. Wenn jemand in der Gruppe zu einem anderen Thema oder zu nicht verwandten Ideen springt, ermutige ihn, seine Gedanken auf Online-Notizzetteln schriftlich festzuhalten. Wenn du diese Gedanken festhältst, erkennst du an, dass die Idee wertvoll ist, aber vielleicht nicht so dringend ist wie das aktuelle Thema, das du behandeln musst.
2. Sammele Fragen, unzusammenhängende Themen oder unbewiesene Ideen, um sie weiterzuverfolgen. Dein Team kann die Tabulatortaste (oder die Tastenkombination "Befehl+D") verwenden, um schnell und prägnant Ideen auf so vielen Online-Notizzetteln wie nötig zu sammeln. Unter "Zu diskutierende Ideen" werden die wichtigsten Konzepte oder Anliegen aufgeführt. Jeder sollte sich frei fühlen, Ideen unter "Möglichkeiten", "Dinge, die man im Auge behalten sollte", "Dinge, die man später in Betracht ziehen sollte" und "Dinge, die man nicht in Betracht ziehen sollte" hinzuzufügen.
3. Kläre, welche Maßnahmen deines Teams weiterverfolgt werden sollen. Verwandele relevante Online-Notizzettel in Aktionspunkte, für die ein Teammitglied zuständig ist, und gebe einen realistischen Zeitplan für die Berichterstattung über die Fortschritte vor. Dies hilft, den Zeitplan der Besprechung einzuhalten, indem man sich auf künftige Aufgaben konzentriert, anstatt alle Ideen auf einmal zu lösen oder abzuhandeln.
4. Vereinbare ein Folgetreffen. Eine Parkplatzmatrix ist ein Aktionsplan für zukünftige Untersuchungen, Diskussionen oder Treffen. Im Idealfall sollte der Rahmen Wege aufzeigen, wie dein Team einen hypothetischen Beitrag in einen greifbaren Wert verwandeln kann. Versuche, die Matrix in deine Matrix einzubauen, damit alle organisiert sind und bei der nächsten Teamzusammenkunft auf dem richtigen Weg sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Opportunity-Canvas
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.
Sailboat Retrospektive Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Draw Together Game Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Workshops
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Check-in Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Moderiere eine dynamische Online-Sitzung mit der Check-in Icebreaker Vorlage. Verwende diesen Eisbrecher vor deinem Meeting, um das Energieniveau zu steigern, die Teilnehmer\*innen zu verbinden und den Raum aufzuwärmen.