Meine zwei liebsten Eisbrecher (und ein Abschluss)
Die Energie des Raumes spüren
Da wir jetzt alle remote arbeiten, kann es noch schwieriger sein, die Energie des Raumes zu spüren. Ich nutze diesen schnellen Eisbrecher, um mit allen einzuchecken und uns selbst für das bevorstehende Meeting oder den Workshop einzustimmen. Du kannst dir deine eigenen Extreme auf der Matrix ausdenken. Ich stelle einen Timer auf nur eine Minute und lasse die Teilnehmer einen Punkt zu ihrem entsprechenden Gefühl ziehen. Sobald dies abgeschlossen ist, können wir kurz auf das Energieniveau im Raum eingehen. Ich nutze die Erkenntnisse aus dieser Matrix, um die weiteren Schritte im Meeting anzupassen und zu bestimmen.
Tipp: Schalte die Cursor aus, wenn du es anonymer wirken lassen möchtest. Falls möglich, ist es sinnvoll, etwas Zeit zu nehmen, um das gemeinschaftliche Energieniveau zu diskutieren, entweder in Breakout-Räumen oder als Gruppe.
Ziele für das Meeting abstimmen
Dies ist eine einfache, aber wirkungsvolle Aktivität, um individuelle Ziele für das Meeting abzustimmen. Es ist eine Frage mit einer Antwort – du kannst die Frage anpassen, um etwas abzustimmen, das für das Meeting wichtig ist. Ich finde dies besonders hilfreich für abteilungsübergreifende Besprechungen oder Workshops, da die Teilnehmer oft mit leicht unterschiedlichen Absichten teilnehmen und dieser Eisbrecher einen schnellen Abgleich ermöglicht, bevor wir in das eigentliche Thema einsteigen.
Tipp: Es ist großartig, einige davon laut vorzulesen, um die verschiedenen Ziele im Raum anzusprechen. Wenn jemand ein Ziel hinzufügt, das du in der Besprechung nicht ansprechen wirst, kannst du dies klarstellen oder die Idee „parken“, um sie später zu besprechen.Fassen Sie zusammen, bevor Sie zum nächsten Punkt übergehen.
Zusammenfassen, bevor wir zum nächsten Punkt übergehen
Das ist eigentlich kein Eisbrecher! Aber ich nehme mir am Ende der Besprechungen gerne einen Moment Zeit, um mit einer einfachen Frage abzuschließen. Es kann um eine Erfahrung oder um das Meeting im Allgemeinen gehen. Der Punkt ist, dass jede Person mindestens einen Haftnotiz zu den Spalten hinzufügt. „Ich mag“, „ich wünsche“, „ich habe gelernt“. Du kannst sie alle auf einmal antworten lassen oder einen Timer auf 1 Minute pro Abschnitt einstellen. Es ist eine gute Möglichkeit, Feedback einzuholen und den Teilnehmern zu helfen, das Gelernte zu verinnerlichen, bevor alle mit ihrer nächsten Aufgabe weitermachen.
Tipp: Am Ende der Besprechungen geht mir immer die Zeit aus, aber eine Retrospektive — selbst eine kleine — ist so wichtig! Versuche wirklich, mindestens 5 Minuten für diese Aktivität einzuplanen.