Canvas-Übersicht: Der BMC bietet ein Geschäftsmodell auf einer Seite zur Verwendung in Architektur und Innovation. Generell sollten Sie beim Einsatz des Canvas mit den Kunden und dem Wertangebot beginnen und dann zu den anderen Bereichen übergehen. Der Business Model Canvas ist ein leistungsstarkes strategisches Werkzeug, das Ihr gesamtes Geschäftsmodell auf einem einzigen, visuellen Blatt zusammenfasst. Es geht nicht nur um Architektur – es geht darum, Innovationen zu entfachen und sicherzustellen, dass alle Aspekte Ihres Geschäfts ausgerichtet sind.
Das Canvas priorisiert die Kunden und deren Bedürfnisse. Indem man mit dem Wertversprechen – dem Hauptnutzen, den man bietet – beginnt, kann man seine Abläufe, Ressourcen und Finanzen auf die Erbringung eines herausragenden Werts abstimmen.
Verwendung dieses Canvas:
Schlüsselpartner
Denke an die Unternehmen oder Lieferanten, die entscheidend für das Funktionieren deines Unternehmens sind. Überlege, wer dir hilft, die benötigten Ressourcen zu bekommen, wesentliche Aufgaben durchzuführen oder sogar deine Kunden zu erreichen. Bestimme, welche spezifischen Aktivitäten von Partnern übernommen werden, die dein Unternehmen nicht abdeckt, und welche Ressourcen sie besitzen, die für dich wertvoll sind. Verstehe schließlich, warum diese Partnerschaften wichtig sind – vielleicht reduzieren sie Kosten, helfen dir, Risiken zu managen, oder bieten Expertise, die intern fehlt.
Schlüsselaktivitäten
Identifizieren Sie die wichtigsten Maßnahmen, die Ihr Unternehmen ergreifen muss, um Ihr Wertangebot zu liefern. Diese Aktivitäten können Produktion, Problemlösung, Marketing, Verwaltung einer Plattform oder eines Netzwerks oder Vertrieb umfassen. Fragen Sie sich, ob es einzigartige Ansätze gibt, mit denen Sie diese Aufgaben angehen und die Sie von Wettbewerbern unterscheiden könnten.
Wichtige Ressourcen
Listen Sie Ihre wertvollsten Vermögenswerte auf, unabhängig davon, ob sie physischer Natur (wie Ausrüstung oder Einrichtungen), intellektuell (Markenreputation, Patente oder Daten), menschlich (Ihr qualifiziertes Personal) oder finanziell sind. Finden Sie heraus, welche dieser Ressourcen entscheidend sind, um den Wert zu schaffen, den Ihre Kunden wünschen. Bestimmen Sie außerdem, welche Ressourcen für Ihre Vertriebskanäle und für die Pflege starker Kundenbeziehungen unerlässlich sind.
Wertversprechen
Definiere klar das spezifische Problem oder den Schmerzpunkt, den dein Produkt oder Dienst für deine Kunden löst. Identifiziere das Kernangebot, das direkt dieses Bedürfnis befriedigt. Überlege, ob es zusätzliche Vorteile gibt, die über das Grundbedürfnis hinausgehen und dein Angebot für Kunden noch attraktiver machen.
Kundenbeziehungen
Bestimme, wie du mit jedem differenzierten Kundensegment interagierst. Beschreibe die Arten von Beziehungen, die du pflegst – dies könnte persönliche Unterstützung, dedizierten Support, Selbstbedienungsoptionen, Online-Communities oder sogar Co-Creation-Prozesse umfassen, bei denen Kunden an der Gestaltung deiner Angebote teilnehmen. Überlege, wie du derzeit Kunden gewinnst und bindest und welche Kosten mit diesen Bemühungen verbunden sind (Personal, Marketing, etc.). Stelle sicher, dass deine Stile und Strategien im Kundenbeziehungsmanagement mit deinem gesamten Geschäftsmodell und Markenimage konsistent sind.
Kundensegmente
Definiere klar deine wichtigsten Kundengruppen. Gib an, ob du ein Nischensegment, einen Massenmarkt oder verschiedene Teilnehmer innerhalb einer mehrseitigen Plattform bedienst. Umreiße ihre gemeinsamen Merkmale — berücksichtige demografische Daten, Geografie, Einstellungen oder Verhaltensweisen. Entscheidend ist, die grundlegenden Probleme zu definieren, die deine Kunden durch dein Unternehmen gelöst haben möchten.
Kanäle
Beschreibe, wie Kunden auf dein Unternehmen aufmerksam werden (Werbung, PR, soziale Medien usw.). Skizziere, wie du Kunden bei der Bewertung deiner Angebote hilfst — bietest du Vergleichstools, informative Ressourcen oder Testversionen an? Erkläre, wie du dein Produkt oder deine Dienstleistung physisch lieferst, einschließlich aller Vertriebs- oder Vertriebspartner. Bestimme, wie du nach dem Kauf Unterstützung anbietest, wie z. B. durch Online-Hilfecenter, technischen Support oder Kundenservice-Mitarbeiter.
Kostenstruktur
Identifiziere deine größten Fixkosten wie Gemeinkosten, Gebäude oder regelmäßige Gehälter. Liste deine bedeutendsten variablen Kosten auf, wie Rohmaterialien, nutzungsabhängige Gebühren oder Provisionen. Entscheide, ob dein Geschäftsmodell kostenorientiert ist (Priorität auf Kostenminimierung) oder wertorientiert (fokussiert auf Wertschöpfung, die einen höheren Preis ermöglichen könnte).
Einnahmeströme
Skizziere, wie Kunden dich bezahlen — durch Abos, Einmalzahlungen, Lizenzen, Nutzungsgebühren, Werbung oder andere Modelle. Bestimme, wofür Kunden wirklich bezahlen — ist es das Produkt selbst, der Zugang oder die Mitgliedschaft, Status oder ein anderer zugrunde liegender Wert? Beurteile den relativen Beitrag jedes Einnahmestroms für dein Geschäft und verstehe, welche für dein finanzielles Wohlergehen am wichtigsten sind.
Über IASA Global: IASA Global ist eine gemeinnützige Vereinigung für ALLE Technologiearchitekten, die 2002 gegründet wurde. Die Vereinigung setzt sich dafür ein, die Qualität der BT-Architekturbranche zu verbessern, indem sie Standards, Bildungsprogramme und Akkreditierungsprogramme entwickelt und anbietet, die die Entwicklung des Architekturberufs optimieren. Das IASA-Netzwerk und die Mitgliedschaft bestehen aus etwa 70.000 Personen in über 50 Ländern.
IASA Global hat das weltweit erste und einzige Business Technology Architecture Body of Knowledge (BTABoK) geschaffen, ein frei zugängliches öffentliches Archiv zu Best Practices, Fähigkeiten und Wissen in der Business Technology Architektur, das aus den Erfahrungen einzelner und korporativer Mitglieder von IASA entwickelt wurde.
IASA hat Vorlagen für mehr als 30 der am häufigsten verwendeten BTABoK-strukturierten Canvases in das Miroverse aufgenommen, um die Zusammenarbeit von Technologiearchitekten bei der Zukunftsgestaltung zu beschleunigen. Probiere heute eine aus und erfahre mehr über IASA unter https://iasaglobal.org/.
IASA Global
Founder @ IASA Global
Formally known as the International Association for Software Architects (the origin of the acronym for IASA), we changed our friendly name to Iasa Global, a non-profit association for ALL Technology Architects. Established in 2002, the association is committed to improving the quality of the BT architecture industry by developing and delivering standards, education programs and developing accreditation programs and services that optimize the development of the architecture profession.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
RACI-Matrix
Business Model Canvas Vorlage
Business Model Canvas Vorlage
Dein Geschäftsmodell: Nichts ist grundlegender dafür, wer du bist, was du erschaffst und verkaufst, oder ob du letztendlich erfolgreich bist oder nicht. Anhand von neun wichtigen Bausteinen (repräsentierend neun zentrale Geschäftselemente) bietet dir ein BMC ein äußerst nutzbares strategisches Werkzeug, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht diese Vorlage ideal für dein Team? Sie ist schnell und einfach zu nutzen, hält dein Wertversprechen im Mittelpunkt und schafft Raum zur Inspiration von Ideen.
RACI-Matrix
Business Model Canvas Vorlage
Business Model Canvas Vorlage
Dein Geschäftsmodell: Nichts ist grundlegender dafür, wer du bist, was du erschaffst und verkaufst, oder ob du letztendlich erfolgreich bist oder nicht. Anhand von neun wichtigen Bausteinen (repräsentierend neun zentrale Geschäftselemente) bietet dir ein BMC ein äußerst nutzbares strategisches Werkzeug, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht diese Vorlage ideal für dein Team? Sie ist schnell und einfach zu nutzen, hält dein Wertversprechen im Mittelpunkt und schafft Raum zur Inspiration von Ideen.
