Eine gewinnende Produktvision definieren
Die Produktvision ist eine Aussage, die beschreibt, welches spezifische Ergebnis dein Produkt liefern soll.
Die Produktvision ist eine Erklärung, die darlegt, welches spezifische Ergebnis dein Produkt liefern soll.
Es ist die Grundlage für:
1. Fokussiere deine Produkte auf das, was wirklich zählt
Warum? Indem wir uns auf ein klares ideales Ergebnis konzentrieren, können wir tatsächlich Produkte entwickeln, die Wert liefern (d.h. ein echtes Problem lösen → Nutzer verwenden das Produkt eher → Nutzer sind eher bereit, für das Produkt zu zahlen).
2. Ausrichtung
Die Produktvision sorgt auch für Abstimmung innerhalb unserer Organisation, was verhindert, dass später allerlei Probleme auftreten: Produkte entwickeln, die auf unterschiedliche, nicht zusammenhängende Ergebnisse abzielen; Konflikte zwischen Stakeholdern; unterschiedliche oder widersprüchliche Ziele; unmotivierte Teams (aufgrund fehlender klarer Ausrichtung); usw.
-
Diese Vorlage ist eine leistungsstarke Möglichkeit für Product Leads, mit ihren Teams eine erfolgreiche Produktvision zu entwickeln.
Wir empfehlen, im Rahmen eines Workshops die realen Beispiele durchzugehen, bevor du dein Team dazu bringst, eigene Versionen eurer Produktvision zu entwickeln, und schließlich gemeinsam festlegt, welche Version am besten zu eurem Produkt passt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Sprintplanung mit Jira
Ideal für:
Sprintplanung, Agile
Die Sprintplanungs-Vorlage mit Jira in Miro ist ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Vorlage ist ihre Jira-Integration, die bei der Planung und Abstimmung von Teams Zeit und Mühe spart. Durch direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, wodurch sichergestellt wird, dass alle deine Jira-Tickets in Miro auf dem neuesten Stand und leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler werden minimiert, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
ERD-Lieferketten-Managementsystem-Vorlage
Ideal für:
ERD
Die ERD-Lieferkettenmanagement-Vorlage rationalisiert und optimiert die Abläufe in der Lieferkette. Es dient als visuelle Unterstützung, die Unternehmen hilft, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten innerhalb ihrer Lieferkette zu verstehen und zu verwalten, wie beispielsweise Lieferanten, Produkte, Bestände, Aufträge und Lieferungen. Indem sie eine klare Visualisierung dieser Beziehungen bietet, ermöglicht die Vorlage den Nutzern, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, was die strategische Entscheidungsfindung erleichtert.
Produkt-Voice-Design-Toolkit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Das Product Voice Design Toolkit erleichtert die Entwicklung einer konsistenten und wirkungsvollen Produktkommunikation. Indem Markenstimmen-Attribute, Tonleitlinien und Botschaftsprinzipien definiert werden, stellt dieses Toolkit sicher, dass die Produktkommunikation bei der Zielgruppe Anklang findet. Mit Abschnitten für die Erstellung von Messaging-Rahmen, Storytelling-Vorlagen und Inhaltsrichtlinien befähigt es Produktteams, überzeugende und kohärente Produktgeschichten zu erstellen. Dieses Toolkit ist eine wertvolle Ressource zur Verbesserung von Produktkommunikationsstrategien und zum Aufbau starker Markenidentitäten.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Projektvorschlag-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für Projektvorschläge ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Geltungsbereich eines Projekts zu klären und die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Ein Projektvorschlag skizziert, was du erreichen möchtest, deine Ziele und wie du planst, diese zu erreichen. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Kontext zum Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du ergreifen wirst, um es abzuschließen. Projektvorschläge haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Häufig nutzen Unternehmen Projektvorschläge, um sich die Unterstützung von Geldgebern oder externen Stakeholdern zu sichern. Aber viele Unternehmen erstellen auch Projektvorschläge, um intern Unterstützung zu erhalten.
Wochenplaner-Vorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Projektplanung
Ein wöchentlicher Planer ist ein Zeitplan, der deine Pläne und Aktivitäten für die kommende Woche skizziert. Es hilft dir, deine Zeit zu managen, deine Aufgaben zu verfolgen und dein Team im Alltag zu organisieren. Im Gegensatz zu traditionellen Planern, die oft nicht anpassbar sind, kann dieser wöchentliche Planer an deine spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.