Eine gewinnende Produktvision definieren
Prod MBA
Die Produktvision ist eine Erklärung, die darlegt, welches spezifische Ergebnis dein Produkt liefern soll.
Es ist die Grundlage für:
1. Fokussiere deine Produkte auf das, was wirklich zählt
Warum? Indem wir uns auf ein klares ideales Ergebnis konzentrieren, können wir tatsächlich Produkte entwickeln, die Wert liefern (d.h. ein echtes Problem lösen → Nutzer verwenden das Produkt eher → Nutzer sind eher bereit, für das Produkt zu zahlen).
2. Ausrichtung
Die Produktvision sorgt auch für Abstimmung innerhalb unserer Organisation, was verhindert, dass später allerlei Probleme auftreten: Produkte entwickeln, die auf unterschiedliche, nicht zusammenhängende Ergebnisse abzielen; Konflikte zwischen Stakeholdern; unterschiedliche oder widersprüchliche Ziele; unmotivierte Teams (aufgrund fehlender klarer Ausrichtung); usw.
-
Diese Vorlage ist eine leistungsstarke Möglichkeit für Product Leads, mit ihren Teams eine erfolgreiche Produktvision zu entwickeln.
Wir empfehlen, im Rahmen eines Workshops die realen Beispiele durchzugehen, bevor du dein Team dazu bringst, eigene Versionen eurer Produktvision zu entwickeln, und schließlich gemeinsam festlegt, welche Version am besten zu eurem Produkt passt.
Prod MBA
Product Leadership Training Programme
We fast-track Product Managers to Head of Product with a hands-on, 8-week training bootcamp where students build a real product from scratch.
Kategorien
Ähnliche Vorlagen
Produkt-Denken-Board
462 positive Bewertungen
1.6K Verwendungen

Produkt-Denken-Board
Die Product Thinking Board-Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz bei der Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren unterstützt, regt diese Vorlage zu innovativem Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt sie iteratives Produktdesign und Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework, damit Produktteams an nutzerzentrierten Design-Thinking-Prozessen teilnehmen können, um Produkte zu schaffen, die wirklich den Benutzerbedürfnissen entsprechen und außergewöhnliche Erlebnisse bieten.
🤠 Das Produktangebot
75 positive Bewertungen
167 Verwendungen

🤠 Das Produktangebot
Die Product Hunt-Vorlage bietet eine Plattform zum Sammeln und Priorisieren von Produktideen. Indem diese Vorlage Teams das Einreichen, Überprüfen und Abstimmen über Ideen ermöglicht, fördert sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Mit Funktionen zur Kategorisierung von Ideen, zur Verfolgung der Fortschritte und zum Feiern von Erfolgen fördert es Transparenz und Engagement in den Teams. Diese Vorlage dient als zentraler Knotenpunkt für das Erfassen und Fördern innovativer Ideen, das Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen und Produktinnovationen.
Produkt-Denken-Board
462 positive Bewertungen
1.6K Verwendungen

Produkt-Denken-Board
Die Product Thinking Board-Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz bei der Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren unterstützt, regt diese Vorlage zu innovativem Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt sie iteratives Produktdesign und Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework, damit Produktteams an nutzerzentrierten Design-Thinking-Prozessen teilnehmen können, um Produkte zu schaffen, die wirklich den Benutzerbedürfnissen entsprechen und außergewöhnliche Erlebnisse bieten.
🤠 Das Produktangebot
75 positive Bewertungen
167 Verwendungen

🤠 Das Produktangebot
Die Product Hunt-Vorlage bietet eine Plattform zum Sammeln und Priorisieren von Produktideen. Indem diese Vorlage Teams das Einreichen, Überprüfen und Abstimmen über Ideen ermöglicht, fördert sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Mit Funktionen zur Kategorisierung von Ideen, zur Verfolgung der Fortschritte und zum Feiern von Erfolgen fördert es Transparenz und Engagement in den Teams. Diese Vorlage dient als zentraler Knotenpunkt für das Erfassen und Fördern innovativer Ideen, das Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen und Produktinnovationen.