Alle Vorlagen

Empathy Map Canvas

Jack León

11.590
2280
214

Melden

Empathy Map Canvas

Die Empathy Map, entwickelt von Dave Gray, dem Gründer von XPLANE, hebt Nutzer-Personas auf ein ganz neues Level. Es versetzt dich in die Lage deiner Nutzer.

Du kannst Daves Beschreibung auf Medium hier lesen.

Bei Agile Heuristics hat es uns so gut gefallen, dass wir eine Miro-Vorlage erstellt haben, um sie mit der Welt zu teilen :)

So verwendest du die Empathy Map Canvas

Dies gelingt am besten in einem Umfeld für die Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Team und einer Vielfalt von Hintergründen. Ehrlich gesagt, kann es etwas mühsam sein, dies allein zu tun, und wahrscheinlich wirst du deshalb Abstriche machen 🙂 Idealerweise wird diese Übung von jemandem geleitet, der Erfahrung mit der Durchführung von Workshops hat.

1. Schritt. Das Ziel

Das Ziel besteht aus 2 Teilen, die auf dem Canvas mit 1 und 2 nummeriert sind.

Nummer 1, die Beschreibung einer Person, die deinen Nutzer, ihre Rolle und die spezifische Situation darstellt, bei der du helfen möchtest.

Nummer 2, was sie zu tun versuchen. Dies könnte Teil eines Jobs sein oder eine Entscheidung, die sie treffen müssen. Es ist wichtig, deutlich zu machen, wie Erfolg für deine Nutzer aussieht.

Dieser Teil wird normalerweise von einem Produktverantwortlichen, einem UX-Leiter oder Analysten geleitet.

Stelle sicher, dass jeder versteht, wer der Nutzer ist, was der Nutzer zu tun versucht und in welchem Kontext das Verhalten ausgeführt wird.

2. Schritt. Um den Kopf

Gehe nun um „The Big Head“ herum und folge dabei den Zahlen von 3 bis 6. Jeder schnappt sich eine Reihe von Notizen und macht mit, indem er versucht, sich die Welt aus der Perspektive des Nutzers vorzustellen.

Jede Person sollte etwa 5 Minuten für jeden Bereich verwenden: SEHEN, SAGEN, TUN und HÖREN. Eine großartige Möglichkeit, diesen Teil der Übung durchzuführen, ist die Technik "Working Together Alone" zu verwenden. Jede Person bekommt Zeit, um eigene Ideen zu entwickeln, gefolgt von einem kurzen Aufräumen. Die Aufräumphase ist optional und kann aus einer schnellen Dublettenerkennung, einer kurzen Diskussion, falls einige Merkzettel nicht klar sind, und einer Sortierung der Merkzettel, falls relevant, bestehen. Für jeden Abschnitt von 2 bis 6 durchführen.

3. Schritt. Inside den Kopf

Jetzt gehen wir in den Kopf unseres Nutzers. Bevor du das machst, sollte der Moderator 5 Minuten nutzen, um alle Notizen in den Abschnitten 1 bis 6 schnell zusammenzufassen. Dies wird allen Zeit geben, um ihre Empathie für den Nutzer zu verinnerlichen und zu erweitern.

Abschnitt 7 umfasst 3 Bereiche: Pains, Gains und andere. Wie im Canvas angegeben, sind "Schmerzen" Dinge, die unseren Nutzern Sorgen bereiten, "Gewinne" sind Dinge, die unsere Nutzer wollen, und "Andere" ist ein Bereich, in dem wichtige, aber schwer einzuordnende Merkzettel abgelegt werden können.

Lass das Team erneut allein zusammenarbeiten und gib jedem 8-10 Minuten für Abschnitt 7. Danach wird der Moderator optional die Notizen durch Duplizieren und Sortieren organisieren, falls erforderlich.

Fazit

Die Übung ist nun beendet, und der Moderator könnte entscheiden, eine Zusammenfassung zu geben und um Klarstellung zu bitten, wo die Notizen nicht klar sind.

Das Empathy Map Canvas ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Design Thinking, zusammen mit dem Persona Design und der User Journey Mapping. Die Verwendung dieser Artefakte zur Gestaltung von Vorschlagsdesigns stellt sicher, dass das Team kundenorientierte Lösungen entwickelt.

Jack León

Agile Heuristics


Ähnliche Vorlagen

Produktentwicklungsphasen

371positive Bewertungen

1.1KVerwendungen

Mehr erfahren

Produktvision-Erklärung

71positive Bewertungen

279Verwendungen

Mehr erfahren