Empathy Map
Folge diesen Richtlinien für Empathy Mapping.
Leitfaden für Empathy Mapping
1. Schritt: Die Bühne festlegen
5 Min.
Teile 1-3 Personas und alle Nutzerdaten oder Forschungen, die du hast.
Erkläre, dass die Aufgabe der Gruppe für die nächste Stunde darin besteht, sich intensiv mit den Zielgruppen-Personas auseinanderzusetzen. Dies ist keine sterile Abhakübung, durch die du schlafwandelnd durchgehen kannst! Versetze dich wirklich in ihre Lage und stelle dir vor, wie sie sich fühlen.
Schritt 2: Demonstrieren durch Handeln
5 Min.
Bevor ihr euch in Untergruppen aufteilt, stellt sicher, dass das Team sich von seinen Vorurteilen gelöst hat und bereit ist, sich in die Kundenpersönlichkeit zu versetzen. Um in Stimmung zu kommen, wähle ein Beispiel-Persona, das nicht mit deinem Produkt oder Service in Verbindung steht, und führe ein kurzes Rollenspiel durch.
Du könntest zum Beispiel "einen 42-Jährigen, der Frühstücksflocken mag" auswählen und durch die Abschnitte der Empathy Map gehen.
3. Schritt: Fülle die Empathy Maps aus
15 Min.
Teile die Gruppe in Paare oder Trios auf. Ermittelt, welche Untergruppe welche Persona bearbeitet, und plant 10-15 Minuten ein, um deren Empathiekarte auszufüllen.
Denke daran, dass du Empathiekarten für ein bestehendes Produkt erstellen kannst, um besser zu verstehen, wie deine Personas derzeit darüber denken. Alternativ kannst du die Map mit einem neuen Design im Kopf erstellen, um zu verdeutlichen, wie du möchtest, dass die Kunden sie in ihrem zukünftigen Zustand wahrnehmen.
Achte besonders auf Problempunkte. Denke darüber nach, was die Persona von Freunden hört oder über das Produkt in Bezug auf die Schmerzen sagt, die sie bei der Nutzung erlebt.
4. Schritt: Empathy Maps präsentieren
30 Min.
Wenn jede Untergruppe ihre Map präsentiert, ermutige die gesamte Gruppe, Fragen oder Diskussionspunkte aufzuwerfen.
Welche Erkenntnisse offenbart die Karte? Welche Annahmen treffen wir, die untersucht werden müssen? Wo gibt es Wissenslücken bei uns?
5. Schritt: Nächste Schritte bestimmen
5 Min.
Bist du auf Fragen gestoßen, die geklärt werden müssen, bevor es weitergeht? Annahmen, die validiert werden müssen? Diskutiert als Gruppe darüber, was ihr aus den Empathiekarten gelernt habt und wie ihr das in eurem Projekt anwenden oder euren Service betreiben und verbessern könnt.
Weise Aufgaben, Eigentümer und Fälligkeitsdaten bei Bedarf zu.
Beginne jetzt mit diesem Template
Gut, Schlecht, Ideen, Aktion, Kudos Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodologie
Die "Good, Bad, Ideas, Action, Kudos" Retrospektive-Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie das Feedback in fünf Schlüsselbereiche kategorisiert: gut, schlecht, Ideen, Aktionspunkte und Kudos (Wertschätzungen). Sie bietet Elemente für die Teammitglieder, um ihre Gedanken, Vorschläge und Anerkennungen zu teilen. Mit dieser Vorlage können Teams vergangene Leistungen reflektieren, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und Erfolge feiern. Durch die Förderung von Inklusivität und konstruktivem Feedback befähigt die Good, Bad, Ideas, Action, Kudos Retrospektive Teams dazu, Zusammenarbeit zu fördern, kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben und die Teamdynamik effektiv zu stärken.
Empathy Mapping mit KI-Unterstützung
Ideal für:
Research & Design, Marktforschung
Die Empathy-Mapping-KI-Unterstützungsvorlage kombiniert traditionelles Empathy Mapping mit KI-Einblicken. Dieser innovative Ansatz hilft dir, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, indem er datenbasierte Erkenntnisse mit menschlicher Empathie verbindet. Verwende diese Vorlage, um deinen Produktentwicklungsprozess zu verbessern und personalisiertere Nutzererfahrungen zu schaffen.
Newsletter-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Schreibtischforschung
Mit einer Newsletter-Vorlage kannst du einen strukturierten und ansprechenden Newsletter für deine Abonnenten erstellen. Füge Bilder, Text, einen Call-to-Action und alles Weitere hinzu, was dein Publikum fesseln wird. Werfen Sie einen Blick auf die Miro-Newsletter-Vorlage, um noch heute einzigartige und unverwechselbare E-Mails zu erstellen.
Vorlage für einen Mobile-App-Prototyp
Ideal für:
Prototyp
Die Vorlage für Mobile-App-Prototypen von Miro ist deine ideale Lösung für das schnelle und effiziente Design von mobilen Apps. Sie bietet ein kollaboratives und flexibles Framework, um deine Ideen lebendig werden zu lassen.
Vorlage für einen UX Research-Plan
Ideal für:
Marktforschung, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan sorgt dafür, dass alle aufeinander abgestimmt sind und wissen, was zu tun ist, um das UX-Forschungsprojekt erfolgreich zu machen. Benutze den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu kommunizieren. Mit einem UX-Forschungsplan kannst du die Zustimmung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Weichen für deinen Erfolg stellen.
Nutzer-Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage für das Empathie-Diagramm der Nutzer hilft dir, Nutzererfahrungen und Bedürfnisse zu visualisieren. Es ist ein wesentliches Tool für Teams, die Produkte entwerfen möchten, die bei ihren Nutzern Anklang finden. Verwende diese Vorlage, um Empathie aufzubauen und die Nutzerzufriedenheit zu verbessern.