All-in-one-PI-Planning
Organisiere dein unkonventionelles PI-Planning.
Dies ist das ultimative All-in-One-PI-Planning-Vorlagen-Board für alle deine Bedürfnisse im Scaled Agile Framework PI-Planning.
Es umfasst einen Teamplanungsbereich mit PI-Zielen, Team- und ART-Confidence-Voting sowie ROAMing-Bereichen. Außerdem enthalten sind ein konfigurierbarer PI-Kalender, eine PI-Planungsagenda für mehrere ARTs mit verschiedenen Zeitzonen und ein Lösungsboard für das Management von Abhängigkeiten mehrerer ARTs. Alles, was ein neuer RTE oder agiler Coach benötigt, um ein ART mit Miro und dem Scaled Agile Framework zu starten.
PI-Planning out-of-the-box – wie cool ist das?
PI-Kalenderbereich - Deine Kadenz visualisiert
Der PI-Kalender hilft dir, deine Programminkremente und Iterationen weiter im Voraus zu planen. Trage deine Feiertage und wichtigen Ereignisse in diesen Jahreskalender ein, um in deinem ART eine bessere Übersicht zu erhalten.
PI-Planungsagenda (Multi-ART)
Diese PI-Planungsagenda-Vorlage wird für die Planung von Multi-ART-Multi-Location-Veranstaltungen des PI-Planning-Events verwendet. Finde deine Zeitzone und platziere die Unterevents basierend auf ihrer Dauer unten.
Solution Board übergreifende ART-Abhängigkeiten
Lösungsboard. Kopiere und füge alle notwendigen Swimlanes ein, um deine ARTs hier darzustellen. Füge dann ihre Fähigkeiten und Abhängigkeiten hinzu.
PI-Planning - Team-Bereiche
Die PI-Planning-Team-Bereiche sind der Ort, an dem die Arbeit tatsächlich von den Teams geplant wird. Wenn die Teams ihre Breakout-Sitzungen beginnen, fangen sie an, ihre Features und User Stories hinzuzufügen, damit sie iterativ geplant und mithilfe von Kapazitätsplanung zu Sprints/Iterationen geformt werden können.
Programm-Board
Programm-Board. Kopiere und füge alle notwendigen Swimlanes ein, um deine Teams hier darzustellen. Füge dann ihre Features und Abhängigkeiten hinzu und verlinke sie miteinander, um zu zeigen, wie sie korrekt geplant wurden.
Programm-Risiko-ROAM-Board
Bearbeite deine Programm-Risiken hier mit ROAM. Suche nach einer Lösung, einem Eigentümer, der das Problem lösen wird, akzeptiere das Risiko so wie es ist oder plane eine Minderung.
ART-Vertrauensvotum
Führe hier deine ART-Vertrauensabstimmung durch. Stimme mit einem sehr hohen Vertrauen von 5 ab oder mache dem ART deine Bedenken mit einer geringen Vertrauensstimme von 1 bekannt.
[Sobald deine Formen und Objekte platziert und angepasst sind, exportiere die Rahmen als Bilder mit deinen Objekten, um die Boardgeschwindigkeit zu verbessern. Importiere sie als mittelgroße PNGs als Hintergründe für jeden Rahmen, lösche die Objekte und verwende stattdessen die Bilder. Das Board sollte bei deinem PI-Planning-Event dann deutlich schneller sein!]
Beginne jetzt mit diesem Template
PDCA-Vorlage
Ideal für:
Planung
Die PDCA-Vorlage bietet eine visuell überzeugende Darstellung des Plan-Do-Check-Act-Zyklus, einer grundlegenden Managementmethode. Diese Vorlage ist um vier primäre Segmente strukturiert und hilft Teams, Herausforderungen systematisch anzugehen, Lösungen zu testen, Ergebnisse zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Die Verwendung der PDCA-Vorlage fördert kontinuierliche Verbesserung. Durch das ständige Wiederholen jeder Phase können Organisationen ihre Strategien kontinuierlich verfeinern und sicherstellen, dass sie immer auf optimale Lösungen und Prozesse hinarbeiten.
Projektzeitplan
Ideal für:
Projektmanagement
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
Salesforce-Implementierungsplan
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Salesforce-Implementierungsvorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Einführungsprojekten. Durch die Beschreibung von Schlüsselmeilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams, um sicherzustellen, dass die Implementierungsmaßnahmen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.
OGSM-Vorlage
Ideal für:
Strategie, Planung
Die OGSM-Vorlage bietet ein lesbares Framework, das Geschäftsstrategien systematisch in Objectives, Goals, Strategies und Measures unterteilt. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass übergeordnete Visionen in umsetzbare Pläne übersetzt werden und fördert die Abstimmung zwischen verschiedenen Teams und Initiativen. Ein herausragender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Klarheit zu bieten. Durch die klare Abgrenzung zwischen umfassenden Zielen und spezifischen Maßnahmen können Stakeholder die wichtigsten Elemente einer Strategie leicht verstehen und sich darauf konzentrieren. So wird sichergestellt, dass alle Bemühungen auf die gewünschten Ergebnisse ausgerichtet sind.
OKR-Planungsvorlage
Ideal für:
Strategische Planung, Meetings, Workshops
Mithilfe der Vorlage für eine OKR-Planung kannst du aus langatmigen OKR-Sitzungen dynamische und produktive Meetings machen. Diese Vorlage ermöglicht eine interaktive OKR-Planung, die dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstormings durch die Sitzung führt, sodass du gemeinsam mit deinem Team deine OKRs erstellen und die dafür benötigten wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne definieren kannst.
B2B – Product Journey Map & Nutzer-Netzwerk
Ideal für:
Planung, Produktmanagement
Die Vorlage „B2B Product Journey Map & User Network“ hilft Produktteams, die komplexe Reise von B2B-Kunden zu visualisieren und zu verstehen. Durch die Abbildung von Nutzerinteraktionen, Problempunkten und -berührungspunkten entlang der Käuferreise bietet diese Vorlage Einblicke in das Nutzerverhalten und die Vorlieben. Mit Abschnitten zur Analyse von Nutzerbedürfnissen, zur Identifizierung von Chancen und zur Optimierung von Nutzererfahrungen ermöglicht es Teams, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Vorlage dient als strategisches Werkzeug zur Verbesserung von B2B-Produktangeboten und Maximierung des Kundenwerts.