Dieses Template bietet einen systematischen Rahmen zur Formulierung von Geschäftshypothesen, basierend auf der von Craig Sullivan in seinem Artikel Hypothesis Kit V4 beschriebenen Methodik.
Dieses Template bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit für Startup-Teams, Marketing-Fachleute und Produktmanager, ihre Hypothesen für Experimente, Prototypen, MVPs oder Funktionsänderungen zu artikulieren.
Es bietet eine strukturierte Aufzeichnung der Hypothese, der Begründung dahinter und des durchzuführenden Tests. Diese Dokumentation hilft dabei, Fortschritte zu verfolgen, die Auswirkungen von Änderungen zu verstehen und zukünftige Hypothesen zu informieren.
Um das Template zu verwenden, befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Beginne mit dem "Theory"-Block, indem du die Beobachtung oder den Einblick aufzeichnest, der die Grundlage deiner Hypothese bildet. Gib die vorgeschlagene Änderung an und identifiziere die Gruppe, die davon betroffen sein wird. Sage die erwartete Wirkung dieser Änderung voraus.
Setze mit dem "Validation"-Block fort, in dem du die Messkriterien oder das Feedback etablierst, das deine Hypothese bestätigen oder widerlegen wird.
Schließe mit dem "Outcome"-Abschnitt ab, indem du die langfristigen Auswirkungen berücksichtigst, die deine Hypothese auf Kunden, Partner und das Geschäft haben könnte.
Tipps:
Überprüfe das hypothetische Beispiel zur Inspiration.
Setze auf eine Mischung aus Datenquellen – sowohl qualitativ als auch quantitativ – um eine fundierte Hypothese zu erstellen.
Beziehe Mitglieder von funktionsübergreifenden Teams in den Hypothesenprozess ein, um unterschiedliche Einblicke zu gewinnen und Akzeptanz zu fördern.
Setze klare, messbare Ergebnisse zur effektiven Validierung deiner Hypothese.
Dokumentiere den Hypothesentest-Prozess für Nachverfolgung und Lernen.