Pitch Deck-Vorlage
Miro
Über die Pitch Deck-Vorlage
Eine Pitch Deck-Vorlage hilft dir, Ideen vor Investoren und Interessengruppen zu präsentieren und dein Geschäft zum Laufen zu bringen. Es ist eine schnelle und praktische Möglichkeit, das zweite Treffen zu garantieren, bei dem du Gespräche über Finanzierung beginnen kannst, was dich deinem Erfolg einen Schritt näher bringt. Diese Vorlage kann auch verwendet werden, um andere Ideen zum Leben zu erwecken, insbesondere wenn du ein Projekt oder eine Partnerschaft innerhalb oder außerhalb deiner eigenen Organisation vorstellen musst.
Was ist ein Pitch Deck?
Ein Pitch Deck ist eine prägnante und informative Präsentation über deine Geschäftsidee, dein Projekt oder deinen Plan. Es wird verwendet, um dein umfassendes Konzept Investoren und Interessengruppen zu präsentieren, wichtige Informationen in den Kontext zu setzen und das Problem hervorzuheben, das du zu lösen versuchst.
Das Design und der Tonfall können je nach Branche variieren, aber das Format ist in der Regel für jede Pitch Deck-Präsentation gleich.
Wie erstellt man das perfekte Pitch Deck?
Das Aussehen und die Gestaltung deines Pitch Decks können je nach Markenrichtlinien und Tonfall variieren, aber die Faustregel lautet:
Halte es kurz und einfach
Verwende nicht mehr als zehn Folien. Halte deine Präsentation kurz und bündig – wenn du mehr Folien benötigst, empfehlen wir, dein Deck zu überarbeiten. Es kann sein, dass deine Idee nicht klar genug ist oder dass du dich auf die falschen Verkaufsargumente konzentrierst. Denke daran, dass die Personen, denen du präsentierst, die Idee, deren Nutzen und was für sie dabei herausspringt, leicht verstehen sollten. Bleib auf einer allgemeinen Ebene und konzentriere dich auf das absolut Wesentliche.
Präsentiere in weniger als zwanzig Minuten
In Anlehnung an den vorherigen Punkt: Wenn du eine prägnante Pitch-Präsentation hast, benötigst du nicht mehr als zwanzig Minuten, um sie zu präsentieren. Das gibt dir zwei Minuten pro Folie. Wertschätze die Zeit deines Publikums, indem du ihnen einen dynamischen und fesselnden Pitch präsentierst.
Werde kreativ, aber bleib klar
Das Medium ist die Botschaft. Wenn du deine Ideen zusammenstellst, denke daran, nur die wesentlichen Informationen in dein Pitch-Deck aufzunehmen. Danach ist es an der Zeit, über den Stil deines Decks nachzudenken. Behalte im Hinterkopf, dass die Personen deine Folien lesen oder ihren Kontext verstehen müssen, daher ist es wichtig, sich mit einem originellen Design hervorzuheben. Aber übertreibe nicht bei der Erstellung deiner Deck-Visuals – das Publikum sollte niemals von zu vielen visuellen Elementen oder dichten Textblöcken abgelenkt werden. Werde kreativ, aber bleibe auch praktisch.
Warum ein Pitch Deck haben?
Pitch-Deck-Präsentationen sind eine einfache und praktische Möglichkeit, Ideen zu verkaufen und Personen für dein Projekt zu begeistern; deshalb sind sie so beliebt geworden. Es informiert Personen über deine Vision und zeigt klar und visuell deine Pläne an Stakeholder oder Investoren, wodurch deine Chancen auf den Abschluss eines Geschäfts steigen.
Viele Fachleute und Unternehmer nutzen Pitch-Präsentationen, um:
Interesse wecken, jedoch nicht unbedingt jeden Aspekt ihrer Idee/ihres Geschäfts abdecken.
Beginne das Gespräch und erhalte ein zweites Meeting, in dem du dein Projekt detaillierter vorstellen kannst.
Hebe dich ab und erlange einen Wettbewerbsvorteil. Wenn dein Projekt beeindruckend ist, stehen die Chancen gut, dass du Personen überzeugen kannst, mitzumachen.
Wie du mit der Vorlage von Miro ein Pitchdeck erstellst
Du kannst den unendlichen Canvas von Miro als Notizblock nutzen, um Ideen und nützliche Ressourcen zu sammeln, um dein Pitchdeck vorzubereiten. Sobald du bereit bist, deine Präsentation zu erstellen, wähle diese Pitchdeck-Vorlage aus, um sie an deine Bedürfnisse anzupassen.
Jede Folie dieser Vorlage ist ein Rahmen. Du kannst den Inhalt in den Folien einfach bearbeiten, neue Folien hinzufügen oder entfernen oder per Drag-and-Drop die Reihenfolge ändern, in der sie präsentiert werden.
Sobald du bereit bist, deine Folien zu präsentieren, wechsle einfach in den Präsentationsmodus. Deine Präsentation wird automatisch im Vollbildmodus angezeigt und du kannst die Pfeiltasten oder Schaltflächen nutzen, um zwischen den Folien zu wechseln. Nur die Folien in den von dir ausgewählten Rahmen werden sichtbar sein, und Kommentare sowie die Cursor der Mitwirkenden werden verborgen, um Ablenkungen zu vermeiden.
Was sollte ein Pitchdeck enthalten?
Die Details deines Pitchdecks hängen von deiner Branche, Idee und Zielgruppe ab, aber sie sollten allgemein die Informationen enthalten, die in den zehn Rahmen der Pitchdeck-Vorlage von Miro zu finden sind:
Titel: Mache es klar und einprägsam. Es ist wahrscheinlich das erste Mal, dass Personen von dir oder deinem Projekt hören, daher solltest du sicherstellen, dass dein Titel ansprechend ist.
Problem/Chance: Ermögliche Personen zu sehen, welches Problem du zu lösen versuchst. Erwähne, wie du dir die Zukunft vorstellst, und beschreibe diese Chance kurz so, dass dein Publikum auch die Tiefe des Vorgangs verstehen kann.
Wertversprechen: Welchen Wert bringt deine Idee? Was sind seine Alleinstellungsmerkmale? Lege es hier dar.
Grundlegende Magie: Skizziere deinen Plan und zeige einen visuellen, klaren Weg auf, wie du und dein Team den neuen Markt erobern werdet.
Business-Preisplan: Halte es auf einer abstrakten Ebene. Füge alles hinzu, was mit deinen finanziellen Zielen und dem ROI (Return on Investment) zu tun hat.
Markteinführungsplan: Was sind eure Marketingpläne? Wie wirst du dein Publikum, deine Kunden oder Endnutzer erreichen? Hier ist ein guter Ort, um das darzulegen.
Wettbewerbsanalyse: Beschreibe kurz deine Mitbewerber und wie sich deine Idee von deren unterscheidet.
Management-Team: Gib einen kurzen Überblick über dich und dein Team (falls du eins hast) und deren Stärken.
Finanzprognosen & Schlüsselkennzahlen: Füge alle anderen relevanten Kennzahlen für deinen Pitch hinzu. Denk daran, weniger ist mehr, also überwältige sie nicht mit zu vielen Informationen.
Aktueller Stand, Erfolge, Zeitachse, Verwendung der Mittel: Skizziere deine nächsten Schritte, wie du ihre Hilfe und Finanzierung nutzen wirst und was du benötigst.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.