Alle Vorlagen

5E Experience Design Model

Kaospilot

3073 Ansichten
315 Verwendungen
21 positive Bewertungen

Melden

Über die 5E-Model-Template

Die Kaospilot 5E Model Template ist ein Schritt-für-Schritt-Rahmenwerk, das dir hilft, bedeutungsvolle Erlebnisse zu gestalten, sei es bei der Entwicklung von Dienstleistungen, Events oder Lernreisen. Basierend auf bewährten Methoden ermöglicht es dir, eindrucksvolle Momente zu orchestrieren, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Vorlage bietet Werkzeuge, um dein Team auszurichten, Zusammenarbeit zu fördern und die Erfahrungsgestaltung mit Klarheit anzugehen. Indem sie sich auf die emotionale Reise und bedeutsame Ergebnisse konzentriert, stellt das 5E-Modell sicher, dass deine Erfahrungsgestaltung immer zielgerichtet, kundenorientiert und wirkungsvoll ist!

Diese Vorlage ist perfekt für:

  • Moderatoren und Führungskräfte, die wirkungsvolle Events, Workshops oder Zusammenkünfte gestalten möchten.

  • Lehrer und Trainer, die unvergessliche Lernerfahrungen, Schulungen oder moderierte Reisen schaffen wollen.

  • Erfahrungsdesigner, die transformative Momente für ihr Publikum kreieren möchten.

  • Teams und Organisationen, die sich um eine gemeinsame Vision oder ein Ziel einigen wollen, wie Wertschöpfung entsteht.

Ob du neu im Bereich der Erfahrungsgestaltung bist oder ein erfahrener Praktiker, diese Vorlage bietet einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz, um deine Arbeit zu verbessern.

Mit dem 5E Modell kannst du:

✅ Bedeutungsvolle Ergebnisse definieren, die deine Designentscheidungen leiten.

✅ Die emotionale Reise der Teilnehmer abbilden.

✅ Die Struktur an deinen einzigartigen Kontext anpassen.

✅ Teams um eine gemeinsame Erlebnisvision und einen Umsetzungsansatz herum ausrichten.

✅ Ganzheitliche und wirkungsvolle Erlebnisse entwerfen, gestützt auf über 30 Jahre Erfahrung mit Methodenintegration und Entwicklung.

1. Bedeutungsvolle Ergebnisse definieren

Beginne damit, die drei wichtigsten bedeutungsvollen Ergebnisse zu identifizieren, die dein Erlebnis schaffen soll. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, wenn es um die Schaffung bedeutsamer Erlebnisse geht. Die Wissenschaft liefert Einblicke in Ergebnisse, die als bedeutungsvoll wahrgenommen werden. Zum Beispiel:

  • 🌟 Flow: Fördere fließende, vollkommene Präsenz im Erlebnis.

  • ☀️ Zweck: Fördere ein Zugehörigkeitsgefühl zu einem größeren Ziel.

  • 🤝 Positive Beziehungen: Ermögliche generative und sinnvolle Interaktionen.

2. Gestalte die emotionale Reise

Für jede Phase des 5E-Modells — Excitement, Entry, Engagement, Exit und Extension — denke über die Emotionen nach, die die Teilnehmenden empfinden sollen. Formuliere konkrete Aussagen wie:

  • „Ich fühle mich geehrt und neugierig.“

  • „Ich fühle mich inspiriert und gespannt, mich zu engagieren.“

3. Passe die Journey Map an

Füge Ebenen hinzu, die für dein Erlebnis relevant sind, wie:

  • Herausforderungen und Chancen.

  • Wichtige Aufgaben oder Aktivitäten in jeder Phase.

  • Ressourcen und beteiligte Teammitglieder.

Nutze diesen Prozess als Werkzeug, um dein Design iterativ zu planen, zu testen und weiterzuentwickeln.

Experience Design bedeutet, Interaktionen gezielt zu orchestrieren, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Um unseren Freund Mat Duerden zu zitieren: „Experience Design ist der Prozess der bewussten Orchestrierung von Erfahrungselementen, um Gelegenheiten zu bieten, die den Teilnehmern ermöglichen, Mitgestaltung und nachhaltige Interaktionen zu erleben, die zu Ergebnissen führen, die sowohl von den Teilnehmern als auch vom Designer gewünscht sind.“ Es geht darum, Erfahrungen zu gestalten mit dem Ziel, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen, ❤️ fühlen, 🗣denken und ✋🏼 handeln.

Durch die Beherrschung des Experience Designs kannst du:

  • Erhöhe das Engagement sowohl in Online- als auch in Offline-Bereichen.

  • Schaffe konsequent Kontexte für persönliches und zwischenmenschliches Wachstum.

  • Führe selbstbewusst als Moderator und Designer.

  • Denke vom Ende her: Konzentriere dich auf die Ergebnisse, die du erreichen möchtest.

  • Mach Emotionen präzise: Anstatt generische Gefühle wie „glücklich“ zu nutzen, wähle Emotionen, die direkte Designentscheidungen beeinflussen.

  • Iteriere und verfeinere: Nutze die Journey Maps als dynamisches Werkzeug, um dein Design zu testen und weiterzuentwickeln.

  • Nutze bewährte Rahmenwerke: Greife auf Forschung von Experten wie Larry Keeley und Nathan Shedroff zurück, um dein Design in evidenzbasierten Praktiken zu verankern.

Kooperiere mit uns:

Während unsere Methoden und offenen Trainingsprogramme sehr wirkungsvoll sind, besteht ein Großteil unserer Arbeit darin, maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam mit ambitionierten Organisationen wie LEGO, Novozymes, Adidas, IKEA und vielen anderen zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere bewährten Methoden des Experience Design individuell anzupassen, um spezifische Herausforderungen und Chancen in einzigartigen organisatorischen Kontexten zu adressieren.

  • Nachgewiesene Wirkung: Unsere Zusammenarbeit mit globalen Marktführern hat messbare Verbesserungen in den Bereichen Engagement, Kreativität und Lernergebnisse erzielt.

  • Gemeinschaftlicher Prozess: Wir arbeiten eng mit eurem Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösungen praktikabel, nachhaltig und transformativ sind.

  • Skalierbare Ergebnisse: Unsere Methoden können auf Teams, Abteilungen und sogar ganze Organisationen angewendet werden.

👉 Hier erfährst du mehr: https://www.kaospilot.dk/product/experience-design-offline-training/

Kaospilot

Experience Designer @ Kaospilot

Kaospilot is a School for Creative Leadership & Meaningful Entrepreneurship Kaospilot is a world-renowned self-governing school for creative leadership and meaningful entrepreneurship based in Aarhus, Denmark. Learn more: https://www.kaospilot.dk/product/experience-design-offline-training/


Kategorien

Ähnliche Vorlagen

Remote Design Sprint von AJ&Smart

837 positive Bewertungen

11K Verwendungen