Zeitachse-Retrospektive
Diese Vorlage ist für eine Teamsituation gedacht, in der du als Moderator/Coach darüber nachdenken möchtest, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit entwickelt haben.
WAS / WANN / WER
Diese Vorlage ist für eine Teamsituation gedacht, in der du als Moderator/Coach reflektieren möchtest, wie sich die Dinge im Laufe der Zeit entwickelt haben. Ein typisches Beispiel wäre, diese spezielle Retrospektive mit einem Team am Ende eines Jahres durchzuführen, um zurückzublicken:
Was gut gelaufen ist:
Was nicht?
Wie blicken wir mit etwas Abstand auf unsere letzten Monate?
Das Hauptziel dieses Formats ist, das Erreichte zu feiern; aber auch, dass wir die Dinge wertschätzen und reflektieren, die nicht so gut gelaufen sind (und dadurch Verbesserungen finden oder sie abschließen).
Wie
Die meisten Anweisungen findest du direkt auf dem Board. Aber ein paar Hinweise und Tipps:
Die Hauptübung besteht darin, die interessantesten, aufregendsten und wirkungsvollsten Ereignisse eines bestimmten Zeitraums zu sammeln (z. B. am Ende eines Jahres rückblickend bis Januar).
Bitte die Teilnehmer/Team, sich Ideen einfallen zu lassen und sie auf Notizen zu schreiben.
Um den Prozess zu unterstützen, werden bestimmte Ereignisarten (und passende Symbole dafür) vorbereitet.
Wer hat das Team in dieser Zeit verlassen; wer ist beigetreten?
Hatten wir einige Teamevents?
Lob an Kollegen für Highlights im Laufe des Jahres.
Was lief überhaupt nicht gut?
Erfolge oder Meilensteine, die wir hervorheben möchten?
Passen Sie die angegebenen Typen gerne Ihrer Situation an.
Bitte das Team auch um "Feedback": Erinnern sie sich daran, wann sie gut/schlecht gelaunt waren? → mit einem Punkt auf der Zeitachse anzeigen.
Nachdem die Teilnehmer ihre Ideen notiert und die Symbole und Punkte verwendet haben, um ihre Notizen hervorzuheben: lassen Sie jeden Teilnehmer kurz seine Beiträge zur Zeitachse erklären und beschreiben.
Diese Übung der Reflexion ist an sich schon wertvoll - aber in einem zweiten Schritt kann das Team reflektieren:
Gibt es Erkenntnisse aus der Übung, die wir mitnehmen wollen, oder Dinge, die wir in Zukunft anders machen möchten?
Lass die Teilnehmer über Erkenntnisse nachdenken, Ideen entwickeln und diskutieren.
Schließe die Sitzung mit einem Check-out ab
Beginne jetzt mit diesem Template
Projektzeitplan
Ideal für:
Projektmanagement
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
Wardley Mapping Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Mapping
Eine Wardley Map stellt die Landschaft dar, in der ein Unternehmen tätig ist. Es besteht aus einer Wertschöpfungskette (den Aktivitäten, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen), die im Laufe der Zeit gegen die Entwicklung der einzelnen Aktivitäten aufgezeichnet werden. Du platzierst Komponenten mit Wert auf der y-Achse und Waren auf der x-Achse. Verwende eine Wardley Map, um gemeinsame Annahmen über deine Umgebung zu verstehen und zu entdecken, welche strategischen Optionen verfügbar sind. Kommuniziere dein Verständnis der Landschaft mühelos mit deinem Team, neuen Mitarbeitern und Stakeholdern.
Aktionsplan-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Projektmanagement, Projektplanung, Kanban
Warum einen Aktionsplan erstellen? Langfristige Geschäftsstrategien und Ziele sind nur dann gut, wenn du sie zur Realität machen kannst – indem du unterwegs jede kleine Aufgabe bewältigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben auf und legt sie im Detail dar. Es hilft dir, alles in Ordnung zu halten, sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, und die Stakeholder auf denselben Stand zu bringen, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Diese Vorlage hilft dir, einen Aktionsplan zu schreiben, der SMART ist: Spezifisch, Messbar, Umsetzbar, Realistisch und Zeitgebunden.
Zeitachse-Workflow
Ideal für:
Planung, Strategie
Die Zeitachsen-Vorlage hilft, deine Projekt-Workflows zu optimieren. Perfekt, um Prozesse zu visualisieren, Engpässe zu identifizieren und Aufgaben zu optimieren. Diese Vorlage verbessert die Zusammenarbeit im Team und gewährleistet eine reibungslose Projektdurchführung.
Strategie-Karte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Mapping
Wie beziehen sich deine individuellen oder Teamziele auf die Gesamtstrategie einer Organisation? Eine Strategiekarte ist eine stilisierte Darstellung der Strategie und Ziele deiner Organisation. Es ist mächtig, weil es einen klaren visuellen Leitfaden bietet, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und Mission in Einklang zu bringen. Mit der vorhandenen Strategiekarte können Teams umsetzbare und relevante KPIs festlegen. Strategiemapping wird oft als Teil der Balanced Scorecard (BSC) Methodik betrachtet, die ein strategisches Planungswerkzeug zur Festlegung der übergeordneten Teamziele ist.
Vorlage für Datenflussdiagramm
Ideal für:
Flussdiagramme, Softwareentwicklung, Diagramme
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, besonders wenn er mehrere Komponenten hat. Verschaffe dir ein besseres Verständnis deines Prozesses mithilfe eines Datenflussdiagramms (DFD). DFDs bieten eine einfache visuelle Darstellung aller Komponenten im Datenfluss und der Anforderungen in einem gesamten System. Sie werden am häufigsten von Wachstumsteams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und mit einem von drei Komplexitätsgraden erstellt: 0, 1 oder 2. Diese Vorlage hilft dir dabei, ganz einfach das beste DFD für deinen Prozess zu erstellen.