Das Working & Stuck Venn-Diagramm
Diese Retrospektiven-Vorlage verwendet ein Venn-Diagramm, um zu erforschen, was in deinem Team gut funktioniert und wo es Hindernisse gibt.
Diese Retrospektiven-Vorlage verwendet ein Venn-Diagramm, um zu erkunden, was in deinem Team gut funktioniert und wo es Hindernisse gibt. Aber hier kommt die Wendung: Was passiert, wenn "Arbeiten" und "Steckenbleiben" sich überschneiden? Was liegt in diesem trickreichen Mittelweg? Dieses Tool soll dir dabei helfen, komplexe Probleme zu erkennen und die Erfolge deines Teams zu feiern. Tauche ein, entdecke Erkenntnisse und habe Spaß. Viel Glück!
Beginne jetzt mit diesem Template
Sechs Denkhüte Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming
Die sechs Denkhüte von Dr. Edward de Bono wurde als Alternative zu Argumenten entwickelt. Sie sollen Teams dabei helfen, gemeinsam Ideen auszuloten und zu entwickeln. Nutze diese Vorlage, um das kreative Denken anzukurbeln und verschiedene Perspektiven zu erhalten, damit du und dein Team fundierte Entscheidungen treffen können.
Zeitleiste
Ideal für:
Planung, Zeitleiste
Timelining ist eine vielseitige Vorlage, die für die Erstellung detaillierter Projekt-Zeitachsen entwickelt wurde. Es ermöglicht dir, Aufgaben, Meilensteine und Fristen zu skizzieren, was dir hilft, Projekte effizient zu verwalten. Egal, ob geschäftlich oder privat, diese Vorlage hilft dir, organisiert und termingerecht zu bleiben.
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Ishikawa-Diagramm für die Fertigungsindustrie
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
In der Fertigung ist es entscheidend, die Grundursachen von Mängeln und Ineffizienzen zu ermitteln. Die Ishikawa-Diagramm-Vorlage für die Fertigung hilft dir, systematisch Vorgänge im Zusammenhang mit der Produktion zu untersuchen. Kategorisiere mögliche Ursachen in Bereiche wie Maschinen, Methoden, Materialien und Arbeitskräfte. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht es deinem Team, gemeinsam zugrunde liegende Probleme zu identifizieren und anzugehen, Prozesse zu verbessern und die Qualität der Fertigung zu erhöhen.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Workflows
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
Vorlage Ansoff-Matrix
Ideal für:
Führungsteam, Betrieb, Strategische Planung
Weiter wachsen. Weiter skalieren. Finde weiterhin neue Chancen in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um dort Kunden zu erreichen. Klingt das nach deinem Ansatz? Dann könnte diese Vorlage gut passen. Eine Ansoff-Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Marktentwicklungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du mit deinem Team jeden Abschnitt durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über eure Optionen für die Zukunft sowie über die potenziellen Risiken und Chancen jedes Einzelnen.