Zeitleiste
Diese Aktivität wird dir helfen, persönliche Verbindungen mit deinem Team aufzubauen, während es die wichtigsten Momente in ihrem Leben auf der Zeitachse festhält.
Worum geht es beim Timelining?
Diese Aktivität wird dabei helfen, persönliche Verbindungen mit deinem Team aufzubauen, indem die wichtigsten Momente ihres Lebens auf der Zeitachse festgehalten werden. Beginnend mit der Geburt des ältesten Teammitglieds und endend mit „heute“ ist dies eine großartige Möglichkeit, die Verbindung im Team zu fördern.
Anleitung
Die Aktivität umfasst vier Schritte.
Schritt 1
Finde heraus, wer in deiner Gruppe am ältesten ist, und zeichne eine Markierung am linken Rand der blauen Linie (bei „Start“), um ihr Geburtsjahr darzustellen.
Schritt 2
Markiere von diesem Datum an die Jahrzehnte bis heute, indem du die kleinen vertikalen Linien hinzufügst und für jedes Jahrzehnt Abstand lässt. Füge dann das Anfangsjahr des Jahrzehnts in das Textfeld ein.
Schritt 3
Lass als Nächstes alle die Momente in ihrem Leben aufschreiben, die wirklich wichtig sind oder waren. Einige Beispiele können sein:
Wann und wo du geboren wurdest
Wo habt ihr gelebt, als ihr Kinder wart?
Welche Schulen hast du besucht?
Bedeutsame Momente in deiner Kindheit
Erster Kuss
Erster Partner
An welcher Universität warst du?
Tod der Großeltern
Was war dein erster Job
Wo hast du gelebt?
Warum bist du gegangen?
Wann hast du deinen Partner kennengelernt?
Wann sind deine Kinder geboren?
Schritt 4
Was sind die Highlights? Gibt es irgendwelche Muster?
Was könnte das für die Zukunft bedeuten?
Beginne jetzt mit diesem Template
🤠 Das Produktangebot
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Hunt-Vorlage bietet eine Plattform zum Sammeln und Priorisieren von Produktideen. Indem diese Vorlage Teams das Einreichen, Überprüfen und Abstimmen über Ideen ermöglicht, fördert sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Mit Funktionen zur Kategorisierung von Ideen, zur Verfolgung der Fortschritte und zum Feiern von Erfolgen fördert es Transparenz und Engagement in den Teams. Diese Vorlage dient als zentraler Knotenpunkt für das Erfassen und Fördern innovativer Ideen, das Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen und Produktinnovationen.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) für Prozessverbesserungen
Ideal für:
Planung, Strategie
Prozessverbesserung ist entscheidend für die Steigerung von Effizienz und Produktivität. Die Vorlage für ein Fischgräten-Diagramm zur Prozessverbesserung hilft dir, die Ursachen von Ineffizienzen im Prozess zu identifizieren. Kategorisiere mögliche Ursachen in Bereiche wie Workflow, Ressourcen, Technologie und Personal. Diese strukturierte Analyse ermöglicht es deinem Team, Vorgänge systematisch zu erkunden und zu bearbeiten, Prozesse zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Aktionsplan-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Projektmanagement, Projektplanung, Kanban
Warum einen Aktionsplan erstellen? Langfristige Geschäftsstrategien und Ziele sind nur dann gut, wenn du sie zur Realität machen kannst – indem du unterwegs jede kleine Aufgabe bewältigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben auf und legt sie im Detail dar. Es hilft dir, alles in Ordnung zu halten, sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, und die Stakeholder auf denselben Stand zu bringen, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Diese Vorlage hilft dir, einen Aktionsplan zu schreiben, der SMART ist: Spezifisch, Messbar, Umsetzbar, Realistisch und Zeitgebunden.
Ressourcenmanagement Gantt-Diagramm
Ideal für:
Strategie, Planung
Effiziente Ressourcenzuweisung ist entscheidend für den Projekterfolg. Die Vorlage Ressourcenmanagement-Gantt-Diagramm hilft dir, deine Ressourcen effektiv zu planen und zu verwalten. Nutze es, um die Verfügbarkeit und Zuweisung von Personal, Ausrüstung und Materialien im gesamten Projekt zu verfolgen. Diese Vorlage sorgt dafür, dass Ressourcen optimal genutzt werden, Abfall reduziert und Verzögerungen vermieden werden. Sie bietet einen klaren Überblick über die Aufgabenverteilung und das Arbeitslastgleichgewicht.
AARRR-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Manchmal aufgrund des Namens auch „Piraten-Kennzahlen“ genannt (versuch es ruhig, es macht Spaß), ist AARRR ein wertvoller Ansatz, den Start-ups in Betracht ziehen sollten. Das liegt daran, dass AARRR für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue steht – fünf Schlüsseltypen von Nutzerverhalten, die sich hochgradig messen lassen und das Wachstum vorantreiben. Indem du die richtigen Fragen zu jedem dieser fünf Faktoren stellst und beantwortest, kannst du klare Ziele festlegen und die besten Schritte identifizieren, um sie zu erreichen.
Brand-Strategieworkshop
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategievorlage. Finde neue Wege, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.