Alle Vorlagen

Technologie-Radar

Henrik Ståhl

6813
1139
87

Melden

Der Technologie-Radar dreht sich darum, interessante Dinge zu verfolgen, die von Thoughtworks als „Blips“ bezeichnet werden. Die Idee mit dieser Vorlage ist es, Unternehmen, Organisationen, Abteilungen und/oder Teams zu ermöglichen, Techniken, Tools, Plattformen und Frameworks zu verfolgen, die für ihr Geschäft und ihren Betrieb interessant sein könnten.

Die Blips — in dieser Vorlage als Notizen visualisiert — sind im Radar mit zwei kategorisierenden Elementen organisiert: Quadranten und Ringe.

  • Quadranten repräsentieren verschiedene Arten von Blips.

  • Ringe zeigen an, in welcher Phase des Adoptionslebenszyklus sie sich befinden sollten.

Ein Blip ist eine Technologie oder Technik, die eine Rolle in der Softwareentwicklung spielt. Blips sind Dinge, die „in Bewegung“ sind, was normalerweise darauf hinweist, dass das Vertrauen in sie zunimmt, während sie sich durch die Ringe bewegen.

Der Technologie-Radar ist zukunftsorientiert. Um Platz für neue Elemente zu schaffen, verblassen Elemente, die sich in letzter Zeit nicht bewegt haben. Dies spiegelt nicht ihren Wert wider, sondern vielmehr die begrenzte Radarfläche.

Übernehmen: Wir sind der festen Überzeugung, dass das Unternehmen diese Punkte übernehmen sollte. Wir verwenden sie, wenn es in unseren Projekten angemessen ist.

Testversion: Verfolgung wert. Es ist wichtig zu verstehen, wie man diese Fähigkeit aufbaut. Diese Technologie kann in einem Projekt ausprobiert werden, das das Risiko tragen kann.

Bewerten: Es lohnt sich, dies zu erforschen, um zu verstehen, wie es uns beeinflussen wird.

Halten: Mit Vorsicht vorgehen.

Vier Tags werden verwendet, um Bewegungen anzuzeigen:

  1. Neu

  2. Eingezogen

  3. Ausgezogen

  4. Keine Änderung

Weitere Informationen und Hintergründe zum ursprünglichen Tech Radar findest du auf thoughtworks.com/radar/faq.

Henrik Ståhl

Product Manager @ SeenThis

Former journalist turned Product Manager. Content modelist and incurable structure nerd. Star Wars and Meshuggah. This is the way.