Alle Vorlagen

Storyboard

Design Thinking y Acción

1073
89
12

Melden

UnStoryboardist eine visuelle Darstellung einer Geschichte durch statische Bilder, bestehend aus Zeichnungen, Collagen, Fotografien oder anderen verfügbaren Techniken. Traditionell wird es in der Film- und Animationsproduktion verwendet, kann aber auch in einer Vielzahl anderer Kontexte eingesetzt werden, wie Produktentwicklung, Projektplanung, Servicedesign, Präsentation einer Lösung usw.

Wie wird es gemacht?

  • Mit einem Konzept oder einer Idee beginnenBevor du mit dem Erstellen des Storyboards beginnst, solltest du eine klare Vorstellung davon haben, was du darstellen möchtest. Das könnte zum Beispiel die Abfolge eines Prozesses oder das Nutzererlebnis eines Produkts sein.

  • Die Vorlage verstehenDie Storyboard-Vorlage von Miro besteht aus mehreren Kästchen oder "Zellen". Jede Zelle repräsentiert einen Schritt oder eine Szene in deiner Geschichte oder deinem Prozess. In der Regel enthält jede Zelle Platz für ein Bild oder eine Illustration sowie für Text.

  • Jede Zelle ausfüllenFür jeden Schritt oder jede Szene ein Bild oder eine Illustration oben in die Zelle zeichnen. Oft reichen einfache Skizzen aus, um deine Ideen zu vermitteln. Unter dem Bild kannst du jeden notwendigen Text schreiben, um die Szene zu erklären, zu beschreiben, was gerade passiert, die Dialoge der Charaktere, Notizen zur Atmosphäre oder zur Stimmung etc. Anstelle von Zeichnungen kannst du auch eine Collage machen.

  • Überprüfen und verfeinernSobald alle Zellen des Storyboards ausgefüllt sind, überprüfe und passe an, was notwendig ist. Dies könnte bedeuten, Zellen zu verschieben oder neu zu ordnen, mehr Details hinzuzufügen, unnötige Elemente zu entfernen usw. Die Erstellung eines Storyboards ist ein kreativer Prozess und es gibt keine „richtige“ Art, es zu machen. Der Schlüssel ist, einen Ansatz zu finden, der hilft, Ideen effektiv zu visualisieren und zu kommunizieren.

  • Iterieren und aktualisierenEin Storyboard ist kein statisches Dokument, sondern kann sich weiterentwickeln und verändern, während das Projekt fortschreitet. Möglicherweise entdeckt man neue Ideen oder erhält Feedback, das dazu führt, einige der Szenen neu zu überdenken.

  • Ein Storyboard zu erstellen kann ein sehr nützlicher Prozess sein, um eine Geschichte, einen Prozess oder eine Benutzererfahrung zu planen und zu visualisieren. Es hilft nicht nur dabei, deine Ideen zu organisieren, sondern erleichtert auch die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams und ist ein wertvolles Werkzeug, um Ideen anderen zu präsentieren.

Design Thinking y Acción

DT author and promoter @ Universidad de Chile y Universidade de Vigo

Entusiastas en Design Thinking, innovación, creatividad, colaboración y aprendizaje basado en proyectos