Möchtest du Story Points verwenden, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Hier ist ein Template, das euch und eurem Team hilft, sie effektiv einzusetzen.
Story Points sind eine großartige Möglichkeit, den Aufwand zur Erledigung eines Backlog-Elements oder einer anderen Aufgabe zu messen. Sie berücksichtigen die Komplexität, den Arbeitsaufwand und das Risiko.
Durch die Zuweisung von Werten zu Story Points können wir die Arbeit in kleinere, handhabbare Stücke aufteilen. Dies hilft uns, Unsicherheiten zu adressieren und festzulegen, was wir in einem bestimmten Zeitraum erreichen können. Es fördert auch Konsens und Engagement bei der Lösungssuche.
Aber:
Eine Schätzung ist eine Prognose, eine Annäherung, und sollte auch so behandelt werden.
Eine Schätzung ist ein Fenster, das geöffnet wird, kein Vertrag, der unterschrieben wird.
Eine Schätzung ist weit davon entfernt, ein Versprechen zu sein.
Eine Schätzung ist eine Annäherung.
Eine Schätzung ist auch Verschwendung und liefert dem Produkt keinen Mehrwert.
Das mag merkwürdig erscheinen, aber diese Abstraktion ist tatsächlich von Vorteil für das Team. Sie ermutigt uns, schwierige Entscheidungen über die Schwierigkeit der Arbeit zu treffen. Hier sind einige Gründe, warum Story Points nützlich sind:
Wenn wir über die benötigten Story Points nachdenken, sollten wir Meetings, E-Mails und Interviews berücksichtigen, um eine genauere Schätzung zu erhalten.
Relative Schätzungen lösen die emotionale Bindung an Stunden, doch wir dürfen nicht vergessen, dass wir in einem Zeitrahmen arbeiten.
Sobald wir uns auf den relativen Aufwand jedes Story Point-Wertes geeinigt haben, wird das Zuweisen der Punkte schnell und einfach. Lange Diskussionen sind nicht nötig.
Story Points belohnen Teammitglieder für das Lösen schwieriger Probleme, nicht nur für den Zeitaufwand. Dies hält unseren Fokus darauf, Wert zu liefern.
Leider werden Story Points manchmal missbraucht. Sie sollten niemals verwendet werden, um Menschen zu bewerten, detaillierte Zeitpläne festzulegen oder Ressourcen zuzuteilen. Stattdessen sollten sie genutzt werden, um die Größe und Priorisierung der Arbeit zu verstehen. Lasst uns die Kraft der Story Points nutzen und sie weise einsetzen, um unseren Erfolg voranzutreiben!
Gerard
Scrum Master @ Ypsomed AG
I'm a guy from Barcelona living in Switzerland. I love creating new boards and using beautiful ones that I find in this community to engage my team to participate more and more.