Dies ist eine Selbstvorstellungsaktivität, die gleichzeitig als Eisbrecher dient und für Gruppen von Menschen gedacht ist, die sich zum ersten Mal treffen.Dabei verwendet man Schlüsselwörter auf Karten, um über Themen zu sprechen, über die man gerne berichten möchte.Die Karten sind wie bei einem Kartenspiel „verdeckt“ und es gibt ein Überraschungsmoment, wenn man (durch Ziehen der Kartenrückseite) aufgedeckte Schlüsselwörter nutzt, um darüber zu sprechen.
Sich unter unbekannten Menschen vorzustellen, kann nervös machen, aber wenn man in der Lage ist, Geschichten über die Arbeit oder das Privatleben zu erzählen, die etwas über die Person verraten, wird die daraus folgende Zeit wahrscheinlich angenehmer.Solche Gesprächsthemen können in spielerischer Kartenauswahl ausgewählt werden.
Einige Menschen möchten ein sicheres Thema selbst wählen, während andere sich von Überraschungen mitreißen lassen wollen.Es liegt in deiner eigenen Verantwortung, ob du eine bereits aufgedeckte Karte auswählst oder selbst eine Karte aufdeckst.Der Moderator sollte mehrmals betonen, dass Teilnehmer, die sich unter Druck fühlen, frei wählen können oder eine aufgedeckte Karte beiseite legen und eine andere aufdecken dürfen.Je nach Art der Veranstaltung könnte es sinnvoll sein, darauf zu bestehen, dass immer eine neue Karte aufgedeckt wird.
Die von Anfang an aufgedeckten Karten sind so gestaltet, dass sie leicht zu besprechen sind und selten zu negativen oder heiklen Themen führen.Selbst Menschen, die sich ungern vorstellen, können diese leicht auswählen.Andere Karten können aufgedeckt werden, sich aber als schwierig zu besprechen erweisen.Wenn ein Thema schwer zu besprechen ist oder es nichts zu sagen gibt, sollten die Teilnehmer eine weitere Karte aufdecken oder eine bereits aufgedeckte auswählen.
Die Anzahl der Karten ist für etwa 10 Personen ausgelegt, und der Inhalt richtet sich an IT-Fachleute.Je nach Anzahl und Art der Teilnehmer bitte entsprechend ergänzen und anpassen.