SDLC - Software Development Life Cycle
Mark V. Smetanin
🚀 „Reise durch die funtastische Welt des Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC)!“ 🌟
Begib dich auf eine aufregende Fahrt durch den Softwareentwicklungslebenszyklus, wo jede Phase ein episches Abenteuer ist!
🕵️♂️ Beginne mit der Detektivarbeit in der Voranalyse, indem du die nächste große App-Idee entdeckst. Dann gestalte dein digitales Meisterwerk in der Systemgestaltung, indem du deinen inneren Architekten kanalisierst.
🏗️ In der Systemanalyse wirst du zum Technikzauberer und zauberst die perfekte Code-Kreation hervor.
🧙♂️ Die Anforderungsdefinition ist wie das Schreiben eines Briefes an den technologischen Weihnachtsmann, in dem du all deine wildesten App-Träume auflistest!
🎅 Integration und Testen? Das ist dein Innovationslabor, in dem du testest, optimierst und transformierst.
🧪 Die große Eröffnung bei der Akzeptanz und Bereitstellung ist wie das Starten deines App-Sterns in die digitale Galaxie!
🌌 Wartung wird zu einem regelmäßigen digitalen Spa-Tag, um sicherzustellen, dass deine App schlank und glänzend bleibt.
💆♂️ Und schließlich, wenn es an der Zeit ist, verabschiede dich stilvoll im Entsorgungsstadium.
Vorabanalyse
Szenario: Das Team identifiziert einen Marktbedarf für eine benutzerfreundliche Telefonanruf-App mit einzigartigen Funktionen wie Sprachmodulation und Anrufaufnahme. Sie führen eine Machbarkeitsstudie durch, um das Marktpotenzial, die technischen Anforderungen und die finanzielle Rentabilität zu verstehen.
Systemdesign
Szenario: Die Systemdesign-Phase umfasst die Erstellung der detaillierten Architektur für die App. Dies beinhaltet das Design der Benutzeroberfläche, die Entscheidung über die Serverarchitektur und die Planung der Integration mit Telefonhardware und Betriebssystemen.
Systemanalyse
Szenario: Das Team analysiert die Systemanforderungen im Detail. Dies umfasst das Verständnis der technischen Fähigkeiten von Smartphones, der Bandbreitenanforderungen für hochwertige Anrufe und der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Daten.
Anforderungsdefinition
Szenario: Die Anforderungen werden in Zusammenarbeit mit Stakeholdern definiert. Schlüsselmerkmale werden identifiziert, wie z.B. einfache Synchronisierung von Kontakten, hochauflösende Anrufqualität, Verschlüsselung zur Sicherheit und eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Barrierefreiheitsfunktionen.
Integration und Tests
Szenario: Die App wird in Modulen entwickelt und integriert. Strenge Tests werden für Anrufqualität, UI-Reaktionsfähigkeit, Sicherheitsfunktionen und Kompatibilität mit verschiedenen Smartphone-Modellen und Betriebssystemen durchgeführt.
Akzeptanz, Installation, Bereitstellung
Szenario: Die App durchläuft Akzeptanztests durch eine Fokusgruppe. Nach positivem Feedback wird sie auf der Serverinfrastruktur installiert und für den Download durch Nutzer in App-Stores bereitgestellt.
Wartung
Szenario: Kontinuierliche Wartung wird durchgeführt, um die Leistung der App sicherzustellen. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsupdates, das Hinzufügen neuer Funktionen basierend auf Nutzer-Feedback sowie die Sicherstellung der Kompatibilität mit neuen Smartphone-Modellen und OS-Updates.
Bewertung (optional)
Szenario: Periodisch werden die Leistung der App und die Zufriedenheit der Nutzer durch Umfragen und die Analyse von Nutzungsdaten bewertet, um Bereiche für Verbesserungen oder die Entwicklung neuer Funktionen zu identifizieren.
Entsorgung
Szenario: Letztendlich, wenn die App ausgemustert wird (aufgrund von Marktveränderungen oder neuerer Technologien), wird ein Entsorgungsplan erstellt. Dies umfasst die Benachrichtigung der Nutzer, die sichere Migration oder Archivierung von Nutzerdaten und das Entfernen der App aus den Stores und Servern.
Mark V. Smetanin
Product Portfolio Director @ CHM inc.
E-commerce, AdTech, SalesFunnels, ShortTermRentals, Property Management, SAAS, Communication models, API, Payments, Fintech.
