Turtle-Diagramm für BA
Wir präsentieren das Turtle-Diagramm, das ein großartiges Tool zum Aufbau und zur Verwaltung von Prozessen ist, aber auch für deren Verständnis.
Ich präsentiere dir das Turtle-Diagramm, ein großartiges Tool zum Aufbau und zur Verwaltung von Prozessen, aber auch um sie zu verstehen. Das Tool kann nützlich sein für:
Anforderungserhebung (Business Analysts)
Prozessdesign ( Prozessdesigner)
Brainstorming (Quality-Team-Meetings) und,
Audits (interne und externe Auditoren).
Das Diagramm besteht aus grundlegenden Identifikationen von Daten wie:
Name
Eingabe und
Ausgabe des Prozesses.
Zusätzlich kannst du Informationen benennen und zuordnen, die mit dem Prozess zusammenhängen und Fragen wie folgende beantworten:
Was ist erforderlich, um den Prozess durchzuführen?
Wer führt den Prozess durch?
Wie läuft der Prozess?
Welche Maßnahmen? Was ist das Ziel und welche KPIs verwenden wir?
Bei komplexeren Problemen oder detaillierteren Anforderungen kann eine Perspektive auf die im Prozess möglicherweise auftretenden Risiken hinzugefügt werden.
Das vorbereitete Diagramm enthält eine Erklärung, zusammen mit einer Karte und Beschreibung sowie einem Anwendungsbeispiel.
Beginne jetzt mit diesem Template
Anwendungsfalldiagrammvorlage
Ideal für:
Marketing, Marktforschung, Diagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm ist ein visuelles Tool, das dir dabei hilft, die Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsbeispielen zu analysieren. Anwendungsfalldiagramme stellen typischerweise das erwartete Verhalten des Systems dar: was wann passieren wird. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil es dir ermöglicht, ein System aus der Perspektive des Endnutzers zu gestalten. Es ist ein wertvolles Werkzeug, um das gewünschte Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem es alle von außen sichtbaren Systemverhalten spezifiziert.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.
Crowd-Sourcing von Ursache und Wirkung
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm), Problemlösung
Die Crowd Sourced Ursache-Wirkung-Vorlage nutzt kollektive Intelligenz, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren. Indem du mehrere Teammitglieder einbeziehst, kannst du unterschiedliche Perspektiven sammeln und Erkenntnisse gewinnen, die sonst übersehen werden könnten. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet eine umfassende Analyse und fördert das Engagement im Team.
Stammbaum-Diagrammvorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung
Verwende unsere Stammbaum-Diagrammvorlage, um zu zeigen, wie Merkmale und Krankheiten von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Egal, ob du Arzt, Landwirt oder einfach nur an Genetik interessiert bist, ein Stammbaum-Diagramm kann dir helfen, erbliche Merkmale zu identifizieren.
Blockdiagrammvorlage
Ideal für:
Abbildung, Softwareentwicklung, Diagramme
Verwende diese Vorlage, um technische Systeme darzustellen. Blöcke repräsentieren wichtige Objekte im System, und Pfeile zeigen, wie die Objekte miteinander in Beziehung stehen. Perfekt für Ingenieure, Workflow-Manager oder alle, die versuchen, einen besseren Prozess zu entwickeln.
Vorlage für ein Cluster-Diagramm
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage für ein Cluster-Diagramm ist ein wertvolles Tool, um Ideen, Konzepte und Informationen auf visuell überzeugende und kohärente Weise zu organisieren und zu verbinden. Das Design der Vorlage konzentriert sich darauf, verwandte Ideen um ein Kernkonzept herum zu gruppieren und so eine transparente und hierarchische Struktur zu schaffen. Diese Gruppierung hilft nicht nur dabei, komplexe Informationen in überschaubare Segmente zu zerlegen, sondern verbessert auch den Prozess der Ideenfindung und des Brainstormings erheblich. Ein strukturierter und dennoch flexibler visueller Rahmen fördert die Beteiligung von Mitwirkenden und ihr Verständnis und ist damit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Teams und Einzelne, die Ordnung in ihre kreativen und analytischen Prozesse bringen wollen.