Vorlage für die Rose Bud Thorn Reflexion
Mit der einfachen, aber effizienten Vorlage für die Rose Bud Thorn Retroperspektive erkennst du die positiven Ergebnisse und die bevorstehenden Herausforderungen. Wende diese beliebte Design Thinking Retro an und verbessere deine Prozesse.
Über die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive
H&R Block erstellte diese Vorlage für das bessere Verständnis interner Prozesse, herauszufinden, was funktioniert und in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind. Wie jede andere Retro kann auch die Rose Bud Thorn Retrospektive zu jedem Zeitpunkt deines Projekts eingesetzt werden. So können du und dein Team wiederholen, schneller vorankommen und innovativ sein, um deine Ziele zu erreichen.
Was ist die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive?
Die Rose Bud Thorn Retrospektive ist eine großartige Übung, um Feedback zu erhalten, Möglichkeiten zu finden und mit Sicherheit zu wissen, was in deinem Projekt oder deinem Unternehmen funktioniert.
Diese Technik ist von Design Thinking Methoden abgeleitet, und der Vorlagenrahmen ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Rose (Erfolg), Thorn/Dorne (Herausforderungen) und Knospe/Bud (Potenzial).
Jeder dieser Bereiche hilft dir, alle Aspekte deines Problems, Projekts oder Themas zu identifizieren, die du mit der Rose-, Bud-, Thorn-Übung angehen willst.
Vorteile der Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive
Retrospektiven sind ein großartiges Tool, um Teams zu helfen, herauszufinden, was funktioniert und was in einem Projekt, einem Sprint oder einem Gesamtprozess funktioniert und was verbessert werden muss. Die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive ist sehr einfach, aber wirkungsvoll und hilft dir, die positiven Aspekte deines Projekts, die Herausforderungen und die zukünftigen Möglichkeiten zu erkennen.
Dieser Ansatz für Retros stammt aus der Design Thinking Methodik, die es Teams ermöglicht, schneller zu wiederholen und Herausforderungen schneller zu erkennen. Die Rose Bud Thorn Übung macht Teams beweglich und ermöglicht es ihnen, die positiven und die anspruchsvollen Aspekte ihrer Projekte klar zu erkennen.
So verwendest du die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive
Diese Vorlage hilft dir, eine Retrospektive zu erleichtern. Befolge beim Durchführen dieser Übung die folgenden Schritte:
Wähle die vorgefertigte Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive aus und füge sie deinem Board hinzu.
Identifiziere den Fokusbereich. Es kann ein Problem, ein Projekt oder ein Prozess sein.
Erkläre, was jeder Bereich der Vorlage bedeutet.
Rose: positive Ergebnisse und was gut funktioniert.
Thorn: Herausforderungen und Schwierigkeiten.
Bud: Potenzial und zukünftige Möglichkeiten
4. Stelle den Timer ein und gib den Teilnehmer*innen Zeit zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche.
5. Bilde Gruppen von Stickies nach ähnlichen Themen, erkenne Muster und gib den Gruppen Namen.
6. Sammle Erkenntnisse und wende dich, wenn nötig, privat an die Menschen.
Profi-Tipps:
Setze die Zeit für diese Retro je nach der Anzahl der Teilnehmer*innen fest. Es sollte nicht länger als 30 Minuten dauern.
Schaffe einen sicheren Raum, in dem sich die Menschen wohlfühlen und ihre Gefühle und Meinungen offen äußern können. Vermeide das Ansprechen von Einzelpersonen und plane bei Bedarf spätere persönliche Gespräche ein.
Gib das Board frei, damit andere darauf zurückgreifen können.
Plane eine Folgesitzung ein, um zu überprüfen, ob die Teilnehmer*innen die Änderungen umgesetzt haben und ob Fortschritte erzielt wurden.
Was ist die Rose-Bud-Thorn Methode im Design Thinking?
Rose-Bud-Thorn ist eine von vielen Design Thinking Übungen. Design Thinking Methodik basiert auf Testannahmen und Prototypen. Die Rose-, Bud- und Thorn-Retro ermöglicht es den Teilnehmenden, schnell aufzudecken, was funktioniert und was überdacht werden sollte.
Welchen Zweck erfüllt die Rose Bud Thorn Reflexion?
Der Zweck der Rose-, Bud-, Thorn-Retrospektive besteht hauptsächlich darin, die Herausforderungen eines bestimmten Projekts, Problems oder Prozesses zu bewerten. Diese Retrospektive soll nicht nur die Schwächen, sondern auch die Stärken eines Projekts aufzeigen, sodass die Beteiligten diese Retrospektive inspiriert und mit neuen Erkenntnissen verlassen können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Daily Standup Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das gesamte Team kommt zusammen, um den vergangenen und den bevorstehenden Tag zu besprechen. Diese täglichen Meetings werden auch als „Scrums“ bezeichnet und sind kurz aber sehr nützlich, um Blockaden zu identifizieren, jedem Teammitglied eine Stimme zu geben, Fortschritt zu garantieren und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Mit diesem Template ist die Planung von Daily Standups für dein Sprint-Team ein Kinderspiel. Du wählst zuerst Datum und Uhrzeit aus, erstellst eine Agenda und behältst für den gesamten Sprint das gleiche Format bei.
Das Cynefin-Template
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Prioritization
Unternehmen haben es mit einer Reihe komplexer Probleme zutun. Manchmal weiß der Entscheidungsträger nicht, wo er anfangen oder welche Fragen er stellen soll. Das Cynefin Framework, das 1999 von Dave Snowden bei IBM entwickelt wurde, kann dir bei der Lösung dieser Probleme helfen. Viele Organisationen verwenden dieses leistungsstarke, flexible Framework zur Unterstützung bei der Produktentwicklung, bei Marketingplänen und der Organisationsstrategie oder bei der Krisenbewältigung. Zudem ist dieses Template ideal für die Schulung neuer Mitarbeiter hinsichtlich der besten Reaktion auf ein solches Event.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Draw Together Game Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Workshops
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Das OKR-Planungs-Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Strategische Planung
Mit dem OKR Planning Template kannst du erschöpfende OKR-Sitzungen in dynamische und produktive Meetings verwandeln. Verwende dieses Template, um die OKR-Planung interaktiver zu gestalten und dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstorming-Techniken durch die Sitzung zu führen. So kannst du gemeinsam mit dem Team deine OKRs erstellen und die wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne für deren Umsetzung definieren.