Rekrutierungsstrategie Roadmap
Diese Vorlage ist ein Reifegradmodell für Rekrutierungsorganisationen.
Dies ist ein Modell, das aus der RL100 Vorlagen-Datenbank (https://resourcingleaders.co/) angepasst wurde.
Diese Vorlage ist ein Reifegradmodell für Rekrutierungsorganisationen. So kannst du deine langfristige Strategie, OKRs und Initiativen entwerfen und aufbauen. Die visuelle Darstellung hilft deinen Teams zu wissen, was sie über einen Zeitraum von zwei Jahren erwarten können.
So verwendest du die Vorlage:
Die Recruitment Strategy Roadmap ist ein leistungsfähiges Tool, das HR-Teams dabei unterstützt, eine effektive Rekrutierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Indem HR-Teams dieser Roadmap folgen, können sie ihre Rekrutierungsprozesse optimieren, Spitzenkräfte anziehen und den Geschäftserfolg vorantreiben.
Folge den untenstehenden Schritten, um das Beste aus dieser Vorlage für dich und dein Team herauszuholen:
Schritt 1: Den aktuellen Zustand bewerten:
Beginne damit, die aktuellen Rekrutierungspraktiken deiner Organisation zu evaluieren. Nutze die bereitgestellte Tabelle, um deinen aktuellen Stand in drei Hauptsäulen zu dokumentieren: Prozess, Daten & Technologie und Personen. Beschreibe jede Entwicklungsstufe (Baseline, Developing, Maturing) in Bezug auf die fünf Hauptsäulen: Planung, Arbeitgebermarke, Sourcing, Evaluierung und Onboarding.
Jede Säule repräsentiert einen wichtigen Aspekt des Rekrutierungsprozesses, und durch deren Anpassung kannst du dich auf die Bereiche konzentrieren, die die meiste Aufmerksamkeit erfordern. Dies wird als Leitfaden für HR-Teams dienen, um darauf hinzuarbeiten und Fortschritte zu messen.
Schritt 2: Wiederhole das Framework für den zukünftigen Zustand:
Verwende als Nächstes dieselbe Tabelle, um deine Rekrutierungsziele für die nächsten 12 Monate und 24 Monate klar zu definieren. Markiere, wo du in jedem Zeitrahmen stehen möchtest, und gib zusätzlichen Kontext an, um Klarheit und Übereinstimmung mit den organisatorischen Zielen sicherzustellen.
Schritt 3: Fortschritte verfolgen und anpassen:
Überprüfe und aktualisiere regelmäßig deine Roadmap für die Rekrutierungsstrategie, um den Fortschritt zu verfolgen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Verwende das Framework für Messungen und den Berichterstellungs-Bereich, um wichtige Touchpoints der Candidate Journey zu erfassen. Überwache kontinuierlich die Wirksamkeit deiner Rekrutierungsmaßnahmen und passe die Strategien entsprechend an.
Nachdem du die drei Tabellen für den aktuellen Stand, 12 Monate und 24 Monate ausgefüllt hast, kannst du deine Ziele für den zukünftigen Zustand nutzen, um Ziele, Vorgaben oder OKRs für deine Rekrutierungsstrategie festzulegen.
Vorteile der Nutzung der Recruitment Strategy Roadmap:
Ausrichtung an den Zielen der Organisation: Die Roadmap stellt sicher, dass deine Rekrutierungsstrategie eng an die übergeordneten strategischen Ziele deines Unternehmens ausgerichtet ist.
Umfassender Ansatz: Die Vorlage deckt alle wesentlichen Aspekte der Rekrutierung ab, einschließlich Planung, Arbeitgebermarkenbildung, Beschaffung, Bewertung und Einarbeitung, und bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Gewinnung von Talenten.
Fortschritte eindeutig verfolgen: Indem du deinen aktuellen Zustand und den gewünschten zukünftigen Zustand dokumentierst, kannst du Fortschritte leicht nachverfolgen und Bereiche zur Verbesserung identifizieren.
Anpassungsoptionen: Die Vorlage ermöglicht es dir, Segmente basierend auf den einzigartigen Bedürfnissen deiner Organisation anzupassen, sodass deine Rekrutierungsstrategie spezifische Herausforderungen und Chancen adressiert.
Verbesserte Entscheidungsfindung: Die Roadmap ermöglicht es HR-Teams, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem sie Technologien integrieren, Datenanalysen nutzen und innovative Bewertungspraktiken anwenden.
Beginne jetzt mit diesem Template
RICE-Priorisierungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Teams nutzen das RICE-Framework, um den besten Kurs für ihr Unternehmen festzulegen. Mit dem Modell weist du verschiedenen Ideen und Aufgaben eine RICE-Bewertung zu. Diese Bewertung zeigt dir, ob dieser Punkt priorisiert werden sollte. Als Ergebnis triffst du fundiertere Entscheidungen über das Wachstum deines Unternehmens.
Framework für strategische Maßnahmen
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für den Strategischen Aktionsrahmen bietet einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen. Indem Ziele, Strategien und Aktionspläne definiert werden, können Teams ihre Bemühungen mit den organisatorischen Zielen in Einklang bringen und Fortschritte in Richtung der gewünschten Ergebnisse vorantreiben. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, wodurch strategische Initiativen effektiv umgesetzt und messbare Ergebnisse erzielt werden.
Vorlage für Stakeholder-Analyse
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Das Management von Stakeholdern ist entscheidend, um ein Projekt pünktlich abzuschließen und die Erwartungen zu erfüllen. Hier erfährst du, wie eine Stakeholder-Analyse dabei helfen kann. Eine Stakeholder-Analyse versetzt dich in die Lage, Erwartungen zu erfüllen und Projekte pünktlich abzuschließen, indem du Personen, Gruppen und Organisationen identifizierst, die ein Interesse an einem Programm oder Prozess haben. In einer typischen Stakeholder-Analyse priorisierst du die Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und versuchst zu verstehen, wie du während des gesamten Projektverlaufs am besten mit ihnen interagieren kannst.
Was steht auf deinem Radar Vorlage
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Fühlst du dich oder dein Team von Aufgaben überlastet? Hast du Probleme, dich auf bestimmte Themen zu konzentrieren? „What's on Your Radar“ ist ein Denksport, bei dem du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz einordnest. Designer und Teams nutzen „What's on Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie verlassen sich auch auf die Methode, um zu bewerten, ob eine gegebene Lösung wahrscheinlich das aktuelle Problem lösen kann. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann die Methode helfen, Prioritäten zu setzen und deine Ideen in der Realität zu verankern.
Kalender 2024 - eine Jahreszeitachse
Ideal für:
Strategie, Planung
Die Kalender 2024 Jahres-Zeitachse Vorlage ist perfekt für die Planung und Organisation deines Jahres. Sie hilft dir, wichtige Termine zu planen, jährliche Ziele zu verfolgen und Fristen im Auge zu behalten. Diese Vorlage sorgt dafür, dass du einen klaren Überblick über das kommende Jahr hast.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Softwareentwicklung
PI-Planning steht für „Program Increment Planning“. Als Teil des Scaled Agile Framework (SAFe) hilft PI-Planning Teams dabei, strategisch auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. In einer typischen PI-Planning-Sitzung kommen Teams zusammen, um einen Programm-Backlog zu überprüfen, funktionsübergreifend abzustimmen und die nächsten Schritte festzulegen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen ein PI-Planning-Event durch, aber du kannst deinen Planungszeitplan an deine Bedürfnisse anpassen. Nutze PI-Planning, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten aufzudecken und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln möchtest.