Produktmanagement - Produktablauf
Mark V. Smetanin
Engagement mit einem Kunden
Zweck: Skizziere den anfänglichen Ansatz zur Kundenbindung.
Inhalt: Beste Praktiken für Erstgespräche, Kommunikationsstrategien und den Aufbau von Beziehungen.
Fragen für den Kunden
Zweck: Kritische Fragen identifizieren, um die Vision und Anforderungen des Kunden zu verstehen.
Inhalt: Offene Fragen, die sich auf die Ziele des Kunden, die Zielgruppe, die erwarteten Funktionen, das Budget und den Zeitplan konzentrieren.
Datenerhebung für jede Funktion
Zweck: Gib die Art der Daten an, die zum Verständnis jeder Funktion benötigt werden.
Inhalt: Datentypen wie Nutzerdemografie, Marktanalyse und technische Anforderungen für die Anruf- und Messaging-Funktionen.
Informationssammlung für jede Funktion
Zweck: Erläutere die ausführlichen Informationen, die für jede Funktion erforderlich sind.
Inhalt: API-Integrationen, Hardwarekompatibilität und Benutzeroberflächenanforderungen.
Umgang mit nicht reagierenden Kunden
Zweck: Strategien für das Vorgehen, wenn der Kunde nicht reagiert oder unklar ist.
Inhalt: Verwenden von Branchen-Benchmarks und alternativen Forschungsmethoden, um Stakeholder einzubeziehen.
Durchführung von Nutzerforschung
Zweck: Detailierung des Ansatzes zur Erhebung von Nutzer-Insights.
Inhalt: Methoden wie Umfragen, Interviews, Fokusgruppen, Nutzer-Personas und Nutzungsszenarien.
Unterscheidung zwischen Kundenwünschen und -bedürfnissen
Zweck: Framework zur Identifizierung und Priorisierung von Kundenanfragen.
Inhalt: Techniken zur Unterscheidung zwischen wesentlichen Funktionen und wünschenswerten Ergänzungen, um Unternehmensziele und Nutzerbedürfnisse auszubalancieren.
Grobzeitskala
Zweck: Signifikante Meilensteine und Veröffentlichungen über 12 Monate skizzieren.
Inhalt: Gantt-Diagramm oder Zeitachse mit Phasen wie Planung, Entwicklung, Testen, Launch und Support nach dem Launch.
Top 10 Funktionen mit Abhängigkeiten
Zweck: Wichtige Funktionen und ihre Abhängigkeiten oder Beschränkungen erkennen.
Inhalt: Detaillierte Liste von Funktionen mit zugehörigen technischen, Ressourcen- oder Zeitabhängigkeiten.
Funktionen zerlegen
Zweck: Teile jede Funktion in überschaubare Komponenten auf.
Inhalt: Für jede Funktion die Unterfunktionen, Aufgaben und verantwortlichen Teams oder Einzelpersonen auflisten.
Akzeptanzkriterien für eine User Story
Zweck: Definiere klare Kriterien zur Bewertung, ob eine User Story abgeschlossen ist.
Inhalt: Spezifische, messbare Kriterien für eine User Story, die zeigen, wie Erfolg für diese Funktion aussieht.
Mark V. Smetanin
Product Portfolio Director @ CHM inc.
E-commerce, AdTech, SalesFunnels, ShortTermRentals, Property Management, SAAS, Communication models, API, Payments, Fintech.