Produkt-Eigentümer-Evolutionsmodell (POEM)
Ein Modell für die Entwicklung der Produkteigentümerschaft in einer Organisation.
Entwicklung von Produkteigentum
Ein Modell für die Entwicklung der Produktverantwortung in einer Organisation. Es hilft, das aktuelle und zukünftige Design der Produkthaftung zu visualisieren und zu diskutieren und es so gemeinsam weiterzuentwickeln.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen kann das Modell verwendet werden, um (mehr) verbindliche Verantwortlichkeiten für die Produktverantwortung zwischen den Rollen festzulegen.
Schließlich kann ein möglicher Coaching-Bedarf der handelnden Personen/Rollen identifiziert werden, der von Scrum Mastern und/oder agilen Coaches abgedeckt werden muss.
Beginne jetzt mit diesem Template
Beispielvorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Mapping, Diagramme
Um dein Produkt wertvoll zu aktualisieren—Problembereiche zu erkennen, Features hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen—musst du dich in die Lage deiner Nutzer versetzen. Example Mapping (oder User Story Mapping) kann dir diese Perspektive verschaffen, indem es funktionsübergreifenden Teams hilft, zu identifizieren, wie Nutzer sich in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User Stories sind ideal, um Organisationen bei der Erstellung eines Entwicklungsplans für die Sprintplanung zu unterstützen oder die minimale Anzahl an Features zu definieren, die für Kunden wertvoll sind.
Produkt-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Visualisiere deine Produktstrategie mit der Produkt-Roadmap von Sahithi Alluru. Diese Vorlage hilft dir, wichtige Meilensteine zu skizzieren, Prioritäten zu setzen und den Fortschritt zu verfolgen. Verwende es, um dein Team auszurichten, deinen Plan effektiv zu kommunizieren und die Stakeholder auf dem Laufenden zu halten. Ideal für Produktmanager und Teams, die während des gesamten Produktlebenszyklus Klarheit und Richtung beibehalten möchten. Optimiere deine Planung und Ausführung mit dieser umfassenden Roadmap.
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Produktvision-Erklärung
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für die Produkt-Visionsaussage hilft Produktteams dabei, klare und inspirierende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Diese Vorlage hilft Teams, sich um eine gemeinsame Vision für den Erfolg zu versammeln, indem sie langfristige Ziele, Marktzielsetzungen und Kundennutzen definiert. Mit Abschnitten zur Darlegung von strategischen Zielen, Leitprinzipien und Erfolgskennzahlen bietet es Klarheit und Richtung für die Produktentwicklungsbemühungen. Diese Vorlage dient als Kompass für Produktteams, der sie zu sinnvollen Ergebnissen führt und Innovation sowie Wachstum vorantreibt.
Thematische Roadmaps (Vision & Strategie)
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für thematische Roadmaps (Vision & Strategie) befähigt Organisationen, ihre Vision mit umsetzbaren Strategien abzustimmen. Indem Schlüsselthemen und strategische Ziele identifiziert werden, können Teams eine Roadmap entwickeln, die die Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung leitet. Diese Vorlage erleichtert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und stellt sicher, dass Initiativen mit den übergreifenden Zielen abgestimmt sind, was zu einer fokussierteren und wirkungsvolleren Umsetzung führt.