Alle Vorlagen

IASA - Produkt-Canvas

IASA Global

1481 Ansichten
120 Verwendungen
25 positive Bewertungen

Melden

Canvas-Überblick: Der Produkt-Canvas ist ein strategisches Businessplanungswerkzeug, das von Produktmanagern und UX-Designern genutzt wird, um ein Produkt- oder Dienstleistungsangebot zu beschreiben. Es hilft Entwicklungsteams, sich auf die Zielgruppe, deren Bedürfnisse und die Lösungen, die das Produkt bieten wird, zu konzentrieren. Der Canvas ist hilfreich für Brainstorming, das Abstimmen von Stakeholdern auf eine gemeinsame Vision und das Aufstellen von Produkt Roadmaps.

Der Product Canvas ist ein wertvolles Werkzeug für Architekten, da er ihnen hilft, die Produktvision zu verstehen und sicherzustellen, dass die Architektur mit den Businesszielen übereinstimmt. Er kann auch genutzt werden, um die Produktvision anderen Stakeholdern zu kommunizieren.

Der Product Canvas ordnet sich in die Strategie ein, indem er hilft, den Zielmarkt, das Wertversprechen und den Wettbewerbsvorteil Ihres Produkts zu definieren. In der Umsetzung unterstützt er die Entwicklung einer Produkt Roadmap und das Identifizieren der Schlüsselmetriken, die zur Erfolgsbewertung herangezogen werden.

So benutzt man dieses Canvas

  1. Fülle den Abschnitt „Über dieses Canvas“ aus. Füge einen Titel für dein Produkt oder deine Dienstleistung und das Datum hinzu. Du kannst diesen Abschnitt auch verwenden, um die Version des Canvas anzugeben, an der du arbeitest.

  2. Definiere das Problem. Welches Problem versuchst du für deine Kunden zu lösen? Sei so spezifisch wie möglich.

  3. Identifiziere deine Kundensegmente. Für wen erstellst du dieses Produkt oder diese Dienstleistung? Berücksichtige Demografie, Verhalten und Bedürfnisse.

  4. Löse Lösungen. Wie wird dein Produkt oder deine Dienstleistung das identifizierte Problem lösen?

  5. Entwickle dein Wertversprechen. Was macht dein Produkt oder deine Dienstleistung für deinen Zielkunden einzigartig und wertvoll? Wie wird es besser sein als bestehende Alternativen?

  6. Identifiziere deinen unfairen Vorteil. Welchen Wettbewerbsvorteil hast du? Was macht es schwierig für andere, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kopieren?

  7. Definiere deine Vertriebskanäle. Wie wirst du deine Zielkunden erreichen? Berücksichtige sowohl Online- als auch Offline-Kanäle.

  8. Bestimme deine Schlüsselkennzahlen. Wie wirst du den Erfolg deines Produkts oder deiner Dienstleistung messen? Dazu könnten Dinge wie Kundenakquisitionskosten, Kundenlebenszeitwert und Abwanderungsrate gehören.

  9. Bestimme deine Einnahmequellen. Wie wirst du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung Geld verdienen?

Über IASA Global: IASA Global ist ein gemeinnütziger Verband für alle Technologiearchitekten, der 2002 gegründet wurde. Der Verband engagiert sich für die Verbesserung der Qualität der BT-Architekturbranche, indem er Standards, Bildungsprogramme und Akkreditierungsprogramme entwickelt und bereitstellt, die die Entwicklung des Architekturberufs optimieren. Das IASA-Netzwerk und die Mitgliedschaft bestehen aus etwa 70.000 Personen in über 50 Ländern.

IASA Global hat das weltweit erste und einzige Business Technology Architecture Body of Knowledge (BTABoK) geschaffen. Dieses ist ein frei zugängliches öffentliches Archiv mit bewährten Methoden, Fähigkeiten und Wissen zur Business Technology-Architektur, das aus den Erfahrungen der individuellen und Firmenmitglieder von IASA entwickelt wurde. 

IASA hat über 30 der am häufigsten genutzten strukturierten BTABoK-Canvases als Templates ins Miroverse aufgenommen, um zu beschleunigen, wie Technologie-Architekten an der Architektur der Zukunft zusammenarbeiten. Probier heute eines aus und erfahre mehr über IASA unter https://iasaglobal.org/.

IASA Global

Founder @ IASA Global

Formally known as the International Association for Software Architects (the origin of the acronym for IASA), we changed our friendly name to Iasa Global, a non-profit association for ALL Technology Architects. Established in 2002, the association is committed to improving the quality of the BT architecture industry by developing and delivering standards, education programs and developing accreditation programs and services that optimize the development of the architecture profession.


Kategorien