Penny-Spiel
Das Penny Game ist ein beliebtes agiles Spiel, um die Wichtigkeit der Reduzierung von Losgrößen und die Nachteile großer Arbeitslasten zu lehren.
Über die Vorlage
Das Penny-Spiel ist ein beliebtes agiles Spiel, um die Bedeutung der Reduzierung von Batch-Größen und die Nachteile großer Arbeitslasten zu lehren. Es hilft den Personen zu verstehen, wie lange es dauert, einem Kunden Mehrwert zu liefern.
Wie man diese Vorlage verwendet
Dieses Spiel ist ideal für 10 Personen plus den Moderator, kann aber auch auf 4 Personen reduziert werden, wobei der Moderator die Rollen des Kunden und des Schriftführers übernimmt. Jeder Arbeiter würde dann sein Handy nutzen, um die Start-/Stoppzeit von sich selbst zu messen, während der Moderator die Zeit vom ersten Münzwurf/Farbwechsel durch den ersten Arbeiter bis zum letzten Münzwurf des letzten Arbeiters verfolgt.
Wenn es dir gefällt, abonniere bitte meinen YouTube-Kanal, auf dem ich andere Spiele rezensiere, Vorlagen erstelle und Ressourcen für dein Team bereitstelle!
Beginne jetzt mit diesem Template
Lean Change Self-Starter-Kit
Ideal für:
Agile
Das Lean Change Self-Starter Kit ist eine umfassende Ressource, um organisatorische Veränderungen mit Lean-Prinzipien zu initiieren. Es bietet Werkzeuge und Vorlagen zur Bewertung der Bereitschaft, zur Festlegung von Änderungszielen und zur Planung von Interventionen. Diese Vorlage befähigt Wandel-Assistenten dazu, Komplexität zu navigieren, Stakeholder einzubinden und eine bedeutende Transformation voranzutreiben. Durch die Förderung von Anpassungsfähigkeit und Experimentierfreude ermöglicht das Lean Change Self-Starter Kit Organisationen, Veränderung als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.
8 verschiedene Möglichkeiten zur Organisation deines Backlogs
Ideal für:
Agile
Erkunde 8 verschiedene Techniken zur effektiven Verwaltung und Priorisierung von Aufgaben mit dieser Vorlage. Von Priorisierungsmatrizen bis hin zur Story-Abbildung bietet sie einen umfassenden Überblick über Backlog-Management-Strategien. Indem sie die Stärken und Schwächen jeder Methode verstehen, können Teams ihre Backlog-Organisation anpassen, um den Workflow zu optimieren. So bleiben Teams organisiert und konzentriert sich auf die Wertschöpfung.
Sprint Review Vorlage
Ideal für:
Sprint Review, Agile
Die Sprint-Review-Vorlage ist ein wichtiges Werkzeug im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format zur Präsentation der Erfolge und Herausforderungen eines Sprints bereitstellt. Es fördert die aktive Teilnahme und das Feedback aller Anwesenden, was zu fundierteren Entscheidungen und einer kontinuierlichen Verbesserung führt. Im Wesentlichen ist es ein Katalysator für bedeutungsvolle Dialoge und kollaboratives Wachstum.
Der Team-Canvas
Ideal für:
Agile
Der Team Canvas ist ein vielseitiges Tool zur Abstimmung von Zielen, Rollen und Prozessen. Es bietet einen strukturierten Rahmen, um den Zweck zu definieren, Verantwortlichkeiten zu klären und das Arbeitsumfeld zu visualisieren. Indem es offene Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis fördert, erleichtert diese Vorlage die Zusammenarbeit und erhöht den Teamzusammenhalt. So könnt ihr eine gemeinsame Vision entwickeln und den kollektiven Erfolg vorantreiben.
Vorlage „Start, Stop, Continue“
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Workshops
Feedback geben und erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwer, auf ein Quartal oder sogar eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ oder „negativ“ einzuordnen. Das Start-Stop-Continue-Framework wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, über die jüngsten Erfahrungen deines Teams zu reflektieren. Die Vorlage „Start, Stop, Continue“ lässt Team ermitteln, mit bestimmten Dingen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Teammitglieder auf die wichtigsten Schritte, um künftig produktiver und erfolgreicher zu werden.
Starfish-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Starfish-Retrospektive-Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Metapher eines Seesterns verwendet. Sie bietet Elemente zur Identifizierung dessen, was begonnen, gestoppt, fortgeführt, verstärkt und reduziert werden soll. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, über vergangene Iterationen nachzudenken, umsetzbare Erkenntnisse zu identifizieren und Verbesserungen zu priorisieren. Indem sie Klarheit und Fokus fördert, befähigt die Starfish-Retrospektive Teams dazu, sinnvolle Veränderungen und kontinuierliche Verbesserungen effektiv voranzutreiben.