Miro-Grundlagen: Leitfaden für neue Teilnehmer
Ein neues Tool zu lernen kann herausfordernd sein, besonders wenn du dich mit Technologie nicht sicher fühlst.
Es kann eine Herausforderung sein, ein neues Tool zu lernen, besonders wenn du mit Technologie nicht vertraut bist. Diese Vorlage kombiniert ein kurzes Video-Tutorial von Miro Academy mit einem Eisbrecher, der im Tutorial selbst vorgestellt wird.
Das Video behandelt nur die Grundlagen und ist für Teilnehmer gedacht, die neu bei Miro sind. Sie werden lernen, wie man:
Eine Notiz erstellen
Text auf eine Notiz schreiben
Drücke „Tab“ im Textbearbeitungsmodus, um ein neues Sticky zu erstellen
Halte die Shift-Taste gedrückt, um mehrere Objekte mit der Maus auszuwählen
Ein Bild zum Board hinzufügen
Verbinde den Sticky mit dem Bild
Vergrößere/verkleinere das Board; bewege dich von links nach rechts
Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, die oben genannten Fähigkeiten zu üben, indem sie sie auf den bereitgestellten Eisbrecher anwenden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Iceberg-Reflexion
Ideal für:
Agile
Die Iceberg Reflection-Vorlage ist ein visuelles Tool, das reflektierende Übungen innerhalb agiler Teams erleichtert. Es fordert die Teilnehmer auf, sowohl sichtbare als auch zugrunde liegende Aspekte von Herausforderungen oder Erfolgen zu erkunden, ähnlich einem Eisberg, bei dem nur ein Teil über der Wasserlinie sichtbar ist. Diese Vorlage fördert tiefere Reflexion und Erkenntnisse und unterstützt eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens. Indem sie die Ursachen und versteckten Faktoren angehen, können Teams Hindernisse besser verstehen und überwinden, was Wachstum und Resilienz fördert.
Roadmap-Planungsvorlage
Ideal für:
Roadmap, Agile
Die Roadmap-Planungsvorlage in Miro ist ein dynamisches Tool, das darauf ausgelegt ist, den Prozess der Planung und Verfolgung von Projektmeilensteinen zu optimieren. Diese Vorlage ist Teil von Miros Angebot an intelligenten Vorlagen, die KI, interaktive Widgets und Automatisierung integrieren, um die Produktivität zu steigern. Ein wesentliches Feature dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Dadurch können Teammitglieder nahtlos zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem Standort. Diese Funktion sorgt dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Dadurch wird es einfacher, Aufgaben zuzuweisen, Fristen festzulegen und den Fortschritt effektiv zu verfolgen.
Penny-Spiel
Ideal für:
Agile
Das Penny-Spiel ist ein Simulationsübung, die die Auswirkungen von Losgröße und laufenden Arbeiten auf Durchlaufzeit und Durchsatz veranschaulicht. Indem der Fluss von Cent-Stücken durch ein Produktionssystem verfolgt wird, lernen Teams, wie sie Engpässe identifizieren, Prozesse optimieren und die Effizienz verbessern können. Diese Vorlage bietet eine praktische Möglichkeit, Lean-Prinzipien zu erkunden und kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben, indem sie Teams befähigt, ihren Workflow zu optimieren und Wertvorstellungen planbarer zu liefern.
Rose, Bud, Thorn Vorlage
Ideal für:
Retrospektiven, Agile
Die Vorlage „Rose, Bud, Thorn“ ist eine strukturierte Methode für Teamreflexion und Feedback, die Teams dabei unterstützt, positive Aspekte, potenzielle Chancen und Herausforderungen innerhalb eines Projekts oder einer Situation zu identifizieren. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, ausgewogenes Feedback und produktive Diskussionen zu fördern, was zu verbesserten Teamprozessen und Ergebnissen führen kann.
5-Gs-Retrospektive
Ideal für:
Agile-Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die 5-Gs-Retrospektive-Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz, damit Teams über ihre Projekte oder Iterationen reflektieren können. Sie konzentriert sich auf fünf wichtige Aspekte: Ziele, Erfolge, Dankbarkeit, Lücken und Wachstum. Sie bietet Elemente zum Erkennen von Erfolgen, zum Ausdruck von Dankbarkeit und zur Behebung von Verbesserungsbereichen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Retrospektiven systematisch durchzuführen und so eine Kultur des Lernens, der Wertschätzung und der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern. Indem die fünf Dimensionen der Reflexion betont werden, befähigt die 5-Gs-Retrospektive Teams, ihre Leistung zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Retrospektive - Summer
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Retrospektive - Sommer-Vorlage bietet einen saisonalen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um den Geist des Sommers einzufangen. Es bietet Elemente, um über Erfolge, Erfahrungen und Ziele im sommerlichen Umfeld nachzudenken. Mit dieser Vorlage können Teams sich entspannen, neue Energie tanken und ihre Bemühungen für die kommende Saison neu ausrichten. Indem sie Reflexion und Erneuerung fördert, befähigt die Retrospektive - Summer Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und mit erneuerter Energie und Begeisterung neue Abenteuer zu beginnen.