Alle Vorlagen

Marketing-Aktivierungsplan (MAP)

Stephen Tracy

15.816
2555
292

Melden

Modelliere eine Kampagnen-Customer-Journey mithilfe einer MAP

Ein Marketing-Aktivierungsplan, kurz MAP, ist eine von mir entwickelte Methodik zur Modellierung der Customer Journey, die bei der Prozessmessplanung hilft (z. B. bei der Identifizierung von aussagekräftigen Kennzahlen usw.). Es konzentriert sich darauf, deinen Kampagnenplan auf hoher Ebene abzubilden und wichtige Aktionen sowie Ergebnisse zu identifizieren, die auf jedem Kanal stattfinden. Dieser Ansatz wurde von der Business Process Model and Notation (BPMN) Methode inspiriert.

Was sind die Vorteile?

Du kannst im Rahmen deines Kampagnenplanungs- und Strategieprozesses eine MAP erstellen. Zu den Hauptvorteilen der Erstellung einer MAP gehören:

  • Größere Klarheit - Eine MAP zwingt dich dazu, deine Marketingkampagne so zu modellieren, dass du einen Überblick über das Gesamtbild erhältst, wie alles zusammenpasst.

  • Planung auf Kanalebene - Bei all den digitalen Kanälen, die uns heute zur Verfügung stehen, investieren Marketer manchmal in die Erstellung von Inhalten auf Kanälen, die wenig oder gar keinen Zweck erfüllen könnten. Das Erstellen einer MAP hilft dir genau zu verstehen, welchen Zweck jeder Kanal erfüllt und wohin er den Traffic leitet.

  • Verbesserte Messung - Eine MAP kann dir helfen, aussagekräftigere Marketing-Kennzahlen zu identifizieren. Der Prozess des Aufbaus einer MAP zwingt dich, klarer über den Zweck jedes Kanals in deiner Kampagne nachzudenken, welche Arten von Inhalten bzw. Materialien diese Kanäle beherbergen werden (z. B. Text, Video, Bilder) und wann bestimmte Kampagnenziele erreicht werden.

Wie funktioniert das?

Eine MAP basiert auf einem Customer-Journey-Raster, das 5 Phasen umfasst:

  1. Bewusstsein - Dies ist die Phase, in der ein potenzieller Kunde auf deine Marke, dein Produkt oder deine Dienstleistung aufmerksam wird.

  2. Interesse - Die Phase, in der potenzielle Kunden Interesse an deiner Marke, deinem Produkt oder deinen Dienstleistungen zeigen (z. B. durch Interaktion mit Inhalten).

  3. Bildung - Nachdem Interesse gezeigt wurde, ist dies die Phase, in der sich der Interessent über die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung informiert (z. B. Vergleichen von Funktionen, Lesen von Bewertungen usw.)

  4. Entscheidung - Dies ist die Phase, in der der Interessent seine Optionen abwägt und sich dazu verpflichtet, eine Kaufentscheidung zu treffen.

  5. Konversion - Schließlich, nach der Entscheidungsfindung, wird der Interessent in dieser Phase zum Kunden.

Unter Verwendung eines horizontalen Rasters von links nach rechts wirst du abbilden, welche Aktionen die Interessenten über verschiedene Kanäle und Stufen der Kundenreise hinweg ausführen werden, wobei du die folgenden 4 Symbole verwendest:

  • Kanäle - Diese beziehen sich auf kostenpflichtige, eigene und verdiente Kanäle, die du im Rahmen einer Marketingkampagne aktivierst oder nutzt (z. B. Facebook, Website, App usw.)

  • Assets - Assets sind die "Dinge", die du im Rahmen deiner Kampagne erstellst, einschließlich kreativer Assets, Texte und Inhalte. Du musst nicht jedes einzelne Asset auflisten, das du möglicherweise erstellst. Identifiziere stattdessen die wichtigsten Assets, mit denen ein Nutzer auf einem bestimmten Kanal interagieren könnte, um dein Kampagnenziel zu erreichen. Beispiele für Assets sind ein Banner-Anzeige, ein Facebook-Post, ein Blog oder Artikel usw.

  • Aktionen - Diese zeigen die gewünschte Aktion an, die ein Nutzer nach der Interaktion mit deinem Kanal und Assets ausführen soll, wie z.B. lesen, ansehen, schauen oder klicken.

  • Ergebnisse - Schließlich haben wir die Ergebnisse, die mit deinen Kern-Kampagnenzielen übereinstimmen. In einigen Fällen wirst du mehrere Geschäftsziele haben (z. B. ein primäres Ziel zur Erhöhung der Markenbekanntheit und ein sekundäres Ziel zur Generierung von Vertriebs-Leads), und dieses Symbol ermöglicht es dir, zu erkennen, in welcher Phase der Reise jedes Ziel erreicht wird.

Video anschauen

Stephen Tracy

Creator @ Analythical.com - Daten, entmystifiziert @ Analythical.com - Data, Demystified

Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit und Lehre im Bereich Datenanalyse, Marktforschung und Datenvisualisierung. Die ersten 7 Jahre meiner Karriere habe ich bei verschiedenen globalen Werbeagenturen gearbeitet, wo ich Teams von Datenanalysten, Wissenschaftlern und Ingenieuren aufgebaut und geleitet habe. Ich bin derzeit COO bei einem spannenden Daten-Start-up-Unternehmen in Singapur.


Ähnliche Vorlagen

Service Blueprint

305positive Bewertungen

1.6KVerwendungen

Mehr erfahren