Was ist eine Cone Roadmap?
Eine Kegel-Roadmap ist eine Roadmap, die Unsicherheiten berücksichtigt, indem sie die Roadmap auf drei Spuren abbildet: Bestfall, Projektionsfall, schlimmster Fall. Auf einen Blick kann jeder den Bereich erkennen, in dem ein Meilenstein erreicht werden könnte. Die eine realistischere und agile Planung unterstützt.
Wie funktioniert die Roadmap „Cone“?
Schritt 1: Das beste Szenario abbilden
Frag dich: „Wie würde die Roadmap aussehen, wenn alles gut läuft?“. Füge die Meilensteine zur obersten Spur hinzu, die den besten Fall für die Roadmap darstellt. Wo du die Meilensteine setzt, sollte optimistisch, aber gleichzeitig realistisch und erreichbar sein.
Schritt 2: Den schlimmsten Fall abbilden
Frag dich: "Wie würde die Roadmap aussehen, wenn alles schiefgeht?" Denke besonders darüber nach, wie lange es dauern könnte, einen Meilenstein zu erreichen. Jetzt duplizieren und die gleichen Meilensteine auf der unteren Spur platzieren, um das Worst-Case-Szenario darzustellen.
Schritt 3: Die voraussichtliche Untersuchung abbilden
Angesichts der besten und schlechtesten Szenarien der Roadmap kannst du nun einen Zeitraum dafür sehen, wann jeder Meilenstein erreicht werden könnte. Dupliziere zum Abschluss jeden Meilenstein ein letztes Mal und platziere ihn in der Mitte des Bereichs. Wenn du mit allen Meilensteinen fertig bist, entsteht ein Durchschnitt zwischen den beiden Extremen, der dir den voraussichtlichen Fall aufzeigt.
Du kannst die Vorlage auch als PDF hier herunterladen.