Community-Building: Ein 5-Schritt-Roadmap
Verwende diesen Fünf-Schritte-Prozess, um eine Roadmap für die Community-Entwicklung zu erstellen.
Verwende diesen Fünf-Schritte-Prozess, um eine Roadmap zur Community-Entwicklung zu erstellen.
Beginne mit einem 4P-Mapping für jedes deiner Community-Segmente, in dem du die Werte abbildest, die jemanden dazu bewegen, Teil jedes Community-Segments zu sein.
Folge darauf mit einer Persona-Mapping, bei der du Personas identifizierst, die du als Teil jedes Community-Segments haben möchtest, und ordne sie jeweils zu.
Im dritten Schritt, basierend auf den Personas, die du jedem Segment zugeordnet hast, und den Werten, von denen du weißt, dass sie sie dazu bringen, an ihrem jeweiligen Community-Segment teilzunehmen, identifiziere die Aktivitäten, die du durchführen musst.
Im vierten Schritt listest du alle Aktivitäten auf, die du durchführen möchtest, und identifizierst die Personas, die dir dabei helfen können, diese Aktivitäten durchzuführen.
Im letzten Schritt, basierend auf den Community-Building-Zielen, die du erreichen möchtest, erstelle eine Roadmap der Aktivitäten, weise die Verantwortung zu und übertrage sie in eine Roadmap.
Mit diesen 5 Schritten und der Vorlage kannst du einen Workshop durchführen, um dein Team und deine Organisation auf eine effektive Community-Entwicklungs-Roadmap auszurichten. All dies kann in 2-3 Sitzungen erledigt werden.
Empfohlene Aufteilung:
Runde 1: Schritt 1 und 2
Runde 2: Schritt 3 und 4
Runde 3: Schritt 5
Beginne jetzt mit diesem Template
Workshop: Erstellen einer nutzerzentrierten Roadmap
Ideal für:
Research & Design
Erstelle nutzerorientierte Produktpläne mit dem Workshop: Vorlage: Wie erstelle ich eine nutzerzentrierte Roadmap. Dieses Tool hilft dir, Funktionen basierend auf den Bedürfnissen und dem Feedback der Nutzer zu priorisieren. Nutze es, um dein Team auf nutzerzentrierte Ziele auszurichten und sicherzustellen, dass deine Produktentwicklungsbemühungen von echten Nutzer-Insights geleitet werden. Ideal für Produktmanager und Teams, die das Nutzererlebnis ihres Produkts verbessern und sicherstellen möchten, dass es die Kundenerwartungen effektiv erfüllt.
Thematische Roadmaps (Vision & Strategie)
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für thematische Roadmaps (Vision & Strategie) befähigt Organisationen, ihre Vision mit umsetzbaren Strategien abzustimmen. Indem Schlüsselthemen und strategische Ziele identifiziert werden, können Teams eine Roadmap entwickeln, die die Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung leitet. Diese Vorlage erleichtert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und stellt sicher, dass Initiativen mit den übergreifenden Zielen abgestimmt sind, was zu einer fokussierteren und wirkungsvolleren Umsetzung führt.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
UML-Klassen-Nachrichtensystem Vorlage
Ideal für:
UML
Die Vorlage für das UML-Klassen-Messaging-System vereinfacht den Prozess des Entwurfs und der Analyse von Messaging-Systemen. Sie ermöglicht es Nutzern, die Struktur eines Systems visuell abzubilden, indem Klassen, ihre Attribute, Operationen und die Beziehungen zwischen Objekten detailliert dargestellt werden. Diese Vorlage ist besonders nützlich, um die Funktionalität eines Messaging-Systems zu veranschaulichen, einschließlich der Verwaltung von Textnachrichten, Konversationsthreads, Nutzerkontakten, Benachrichtigungen und Kanälen. Es bietet eine klare visuelle Darstellung, wie all diese Elemente innerhalb des Systems interagieren, und ist somit eine wertvolle Ressource für Entwickler, Designer und Stakeholder, die die Kommunikation verbessern und Fehler in der Entwicklungsphase reduzieren möchten.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Funktionspriorisierung bietet einen systematischen Ansatz, um Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung zu priorisieren. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Bewerten von Feature-Ideen, das es Teams ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards befähigt diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für Kunden zu liefern, wodurch Wettbewerbsfähigkeit und Markterfolg gefördert werden.