Storyboard
Storyboarding in Miro

Storyboard

Storyboarding in Miro

Erfahre, wie du ein Storyboard verwenden kannst, um zu visualisieren, wie sich Benutzer durch die Customer Journey bewegen. Ein Storyboard erstellen kann bei der Softwareentwicklung helfen oder, um neue Ideen für die Produktentwicklung abzubilden.

Storyboarding ist ein vielseitiges und ansprechendes Instrument, das für die Unternehmensplanung und -abbildung verwendet werden kann. Das Erstellen eines Storyboards kann Teams beim Brainstorming und bei der Entwicklung kreativer Konzepte helfen und potenzielle Probleme oder Herausforderungen identifizieren, die auftreten können.

Was ist ein Storyboard?

Die typische Definition eines Storyboards ist eine visuelle Darstellung einer Geschichte oder Erzählung. Es ist ein kreativer Prozess, der traditionell dazu verwendet wird, die Schlüsselszenen in einem Film, einer Fernsehsendung oder einem Werbespot zu entwerfen.

Doch in den letzten Jahren hat die Definition des Storyboarding eine neue Bedeutung angenommen, indem es sich seinen Weg in die Geschäftswelt gebahnt hat.

Für Unternehmen ist Storyboarding eine Technik zur Visualisierung verschiedener Szenarien, zur Planung von Geschäftsaktivitäten, zur strategischen Planung von Werbekampagnen und zur Darstellung des Kundenerlebnisses. Mit einem Storyboard können Unternehmen Verbesserungen identifizieren, die den Kunden ein besseres Erlebnis bieten und ihnen einen höheren Wert vermitteln.

Darüber hinaus fördert das Business Storyboarding das Design Thinking. Es stellt den Kunden in den Mittelpunkt des Planungsprozesses und zwingt die Teammitglieder, neue Ideen aus der Perspektive eines Verbrauchers zu betrachten.

Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass Unternehmen ein besseres Kundenerlebnis bieten und ein Produkt oder eine Dienstleistung mit echtem Wert bereitstellen.

Was ist ein Produktentwicklung Storyboard?

Storyboarding ist eine nützliche Methode für die Produktentwicklung. Produktteams nutzen es, um Entwicklungspläne zu visualisieren, Produktverbesserungen zu identifizieren und den Kundennutzen zu maximieren.

Schaue dir als Beispiel die Produkt Storyboard Vorlage von Nono Weinzierl an. Mit diesem einfachen Rahmen können Produktteams ihre ersten Produktideen anhand der Kundenbedürfnisse in einem Storyboard darstellen. Es skizziert die Phasen der Customer Journey, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, und ermutigt die Produktteams, die bestmögliche Lösung für den Endverbraucher zu finden.

Was ist ein UX Storyboard?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen Storyboards für das Design und die Planung der User Experience (UX) verwenden. UX Storyboards skizzieren, wie das aktuelle Nutzererlebnis aussieht und wie Kund*innen an verschiedenen Berührungspunkten mit dem Unternehmen interagieren.

Mit diesen Informationen können UX Teams verbesserungswürdige Bereiche aufzeigen und das ideale Benutzererlebnis schaffen.

Warum ist Storyboarding sinnvoll?

Storyboarding kann ein wertvolles Instrument sein, um Teams bei der Kommunikation, Zusammenarbeit und effektiven Planung zu unterstützen. Im Folgenden sind nur einige der beruflichen Vorteile des Storyboarding aufgeführt:

Besseres Verständnis von Kunden

Storyboarding ist eine großartige Möglichkeit, sich in die Denkweise deiner Zielgruppe hineinzuversetzen. Indem sie diese in den Mittelpunkt des Prozesses stellen, erhalten die Teams ein tieferes Verständnis dafür, wer ihre Kund*innen sind und was sie wollen, und wie sie den Kundennutzen steigern können.

Emotionales Engagement fördern

Wenn du ein Storyboard erstellst, schaffe auch eine Story über deine Kund*innen. Dies kann die emotionale Bindung zu deinen Kund*innen verstärken, indem du beim Aufbau der Erzählung einen Problemlösungsansatz verfolgst.

Präsentiere Ideen an Stakeholder

Storyboarding ist ein zugängliches und visuell ansprechendes Format, so dass es für die Beteiligten einfacher ist, sich die Ausgangssituation und das Ergebnis vorzustellen. Dies erhöht nicht nur das Engagement der internen Stakeholder*innen, sondern kann auch die Chancen erhöhen, von externen Stakeholder*innen akzeptiert zu werden.

Kollaboriere im Team

Storyboarding ist ein unterhaltsamer und ansprechender Weg, um mit deinem Team zusammenzuarbeiten. Du kannst neue Ideen besprechen, interessantes Bildmaterial erstellen und zusammenarbeiten, um zu verstehen, was deine Kund*innen wollen - und wie du es ihnen bieten kannst.

Was sind die Hauptelemente eines Storyboards?

Es gibt vier Hauptelemente eines Business Storyboards: das Szenario, die Aktivitäten, das Bildmaterial und die Geschichte. Schauen wir uns jeden dieser Bereiche einmal genauer an.

Das Scenario

Das Szenario ist der Zweck des Storyboards. Es umreißt den Grund, warum du das Storyboard überhaupt erstellst, z. B. eine geringe Kundenbindung. Du erstellst ein Storyboard, um die Customer Journey besser zu verstehen und einen Weg zu finden, sie zu verbessern - das ist dein Szenario.

Die Aktivitäten

Aktivitäten sind die spezifischen Phasen, die die Customer Journey oder die Produktentwicklung widerspiegeln, wie z. B. "sich für einen Rabattcode anmelden" oder "neue Produktfunktionen hinzufügen".

Visuelle Elemente

Visuelle Elemente sind alle Bilder, Formen oder Videos, die die verschiedenen Phasen deines Storyboards unterstützen. Sie bieten Kontext und machen das Storyboard ansprechender.

Die Geschichte

Die Geschichte schließlich ist die Erzählung des Storyboards. Wenn alle deine Aktivitäten zusammenkommen, solltest du in der Lage sein, die Gesamtgeschichte zu erkennen.

Erstelle ein Storyboard →

Wie viele Rahmen sollte ein Storyboard haben?

Du kannst so viele oder so wenige Frames verwenden, wie du benötigst, je nachdem, was du erstellen möchtest. Wenn du zum Beispiel ein Storyboard verwendest, um ein völlig neues Produkt zu planen und zu entwickeln, benötigst du wahrscheinlich viele Rahmen. Du erstellst ein detailliertes Storyboard, das die folgenden Informationen enthält:

  • Deine Herausforderungen

  • Wer deine Kund*innen sind

  • Wie sie dein Produkt verwenden

  • Welche Funktionen sie mögen

  • Welche Funktionen sie nicht mögen

Wenn du jedoch ein Storyboard für einen neuen Instagram Beitrag erstellst (der maximal 60 Sekunden lang sein darf), benötigst du wahrscheinlich nicht so viele Bilder. Du musst dir zwar immer noch Gedanken darüber machen, wen du ansprechen willst und welche Herausforderungen auf dich zukommen könnten, aber das Endprodukt wird nicht so viele Details und Planungen erfordern wie die Produktentwicklung.

Was sind die zwei Arten von Storyboards?

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Storyboard zu erstellen - handgezeichnet oder online.

Handgezeichnetes Storyboard

Bei einem handgezeichneten Storyboard verwendest du Stifte, ein Blatt Papier oder ein Whiteboard, um dein Storyboard physisch zu zeichnen. Das kann Spaß machen, wenn du mit einem Team arbeitest, ist aber nicht sehr praktisch - vor allem dann nicht, wenn dein Team dezentral oder hybrid arbeitet. Hier ist der Grund dafür:

Für remote Mitarbeiter ist eine Teilnahme schwierig

Mit einem remote oder hybriden Team ist die Erstellung eines physischen Storyboards eine Herausforderung. Remote Mitarbeiter*innen können sich zwar virtuell einwählen, aber die Zusammenarbeit ist nicht dasselbe, wenn sie dir einfach nur beim Zeichnen eines Storyboards zusehen.

Remote Mitarbeiter können das Storyboard nicht mehr einsehen

Wenn du nur ein physisches Exemplar im Büro hast, wird es für die remoten Mitarbeiter*innnen schwierig sein, die Informationen in ihrer eigenen Zeit abzurufen. Mit anderen Worten: Es wird schwieriger, Informationen zu speichern und zu verteilen.

Das Aktualisieren des Storyboards ist chaotisch

Wenn du dein Storyboard bearbeitest oder aktualisieren musst, musst vorhandene Notizen überschreiben oder ganz von vorne anfangen. Nach einer Weile kann das ziemlich unübersichtlich werden, was den Zweck der Erstellung eines klaren und ansprechenden Storyboards verfehlt. Zum Glück gibt es eine Lösung für all diese Probleme: ein online Storyboard.

Online Storyboard

Bei einem online Storyboard wird ein Storyboard virtuell erstellt. Der Prozess ist derselbe wie bei der Erstellung eines physischen Storyboards, aber er findet online statt.

Jeder kann teilnehmen

Das bedeutet, dass alle Mitarbeiter*innen jederzeit und von jedem Ort aus auf das Storyboard zugreifen können. Wenn du an einem Online Storyboard arbeitest, kannst du einen Videochat einrichten, um ein integratives und ansprechendes Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen.

Zusammenarbeit auf dem Board

Die Kolleg*innen können sich beteiligen, Fragen stellen und sogar Kommentare direkt zum Storyboard hinzufügen.

Einfaches Teilen

Nach der Session kannst du das Storyboard mit allen Teilnehmer*innen teilen, so dass sie jederzeit darauf zugreifen können. Das bedeutet, dass sie in Zukunft jederzeit zum Storyboard zurückkehren können, um die Informationen zu überprüfen.

So erstellst du ein Storyboard

Nachdem wir nun einige Hintergrundinformationen zum Storyboarding gegeben haben, gehen wir nun einige Schritte durch, die du unternehmen kannst, um selbst ein hochwertiges Storyboard zu erstellen. In diesem Beispiel zeigen wir dir, wie du ein Storyboard zur Verbesserung der Customer Journey erstellen kannst. Die gleichen Prinzipien gelten für jedes Storyboard, das du erstellst.

1. Starte mit einer Vorlage

Du kannst mit dem Storyboard Tool zwar immer von Grund auf neu erstellen, aber du kannst auch eine Storyboard Vorlage verwenden, um von Anfang an Struktur und Klarheit zu schaffen.

2. Definiere dein Scenario

Als Nächstes ist es an der Zeit, deinen Zweck zu definieren (auch bekannt als das Szenario). Dazu gehört die Erläuterung des Grundes, warum du das Storyboard überhaupt erstellen und was du zu erreichen hoffst. Ohne diese Informationen ist der gesamte Storyboarding Prozess möglicherweise nicht zielführend.

Um deinen Zweck zu definieren, beginne damit, eine Erklärung zu verfassen, warum du das Storyboard erstellst. Ein Beispiel könnte sein:

Um die Customer Journey besser zu verstehen und wichtige Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Von hier aus kannst du die Details weiter ausarbeiten, um eine umfassende Erklärung deiner aktuellen Situation zu erstellen. Hier findest du einige zusätzliche Informationen, die du einbeziehen solltest:

  • Wer deine Kunden sind und was sie antreibt

  • Die wichtigsten Ziele und Bedürfnisse deiner Kunden

  • Alle Herausforderungen, mit denen deine Kunden konfrontiert sind

  • Die wichtigsten Aktivitäten und Aufgaben, die während der Reise stattfinden werden

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du das richtige Szenario für deine Kund*innen identifizierst, kannst du eine Benutzerperona erstellen, um deine Zielgruppe besser zu verstehen. Mithilfe dieses Rahmens kannst du Kundendaten prüfen und analysieren, um deinen idealen Kunden zu ermitteln.

3. Entwirf dein Storyboard

Jetzt ist es an der Zeit, kreativ zu werden und dein Storyboard zu entwerfen.

Beginne damit, die Schritte und Aktionen hinzuzufügen, die deine Zielgruppe während der Customer Journey ausführt. Zeichne jede Aktion - vom ersten Kontakt mit deinem Unternehmen bis zum Kauf - in deinem Storyboard auf. An dieser Stelle kannst du auch Bilder oder Grafiken hinzufügen, um die verschiedenen Phasen der Customer Journey zu unterstützen.

Nachdem du die gesamte Customer Journey abgebildet hast, kannst du Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren.

Dies ist eine gute Gelegenheit, mit deinem Team zu brainstormen und Lösungen zu erarbeiten. Am Ende dieses Prozesses solltest du eine ideale Version deiner Customer Journey und eine klare Vorstellung davon haben, wie du deinen Kund*innen einen Mehrwert bieten kannst.

4. Teile das Storyboard

Bevor du Änderungen an deinen bestehenden Prozessen vornimmst, solltest du das Storyboard gemeinsam nutzen. Auf diese Weise haben andere Teammitglieder und Stakeholder*innen die Möglichkeit, mitzuarbeiten und Feedback zu geben.

Mit Miro ist die Zusammenarbeit ganz einfach. Teile das Storyboard einfach mit den betreffenden Personen, und diese können direkt auf dem Board Feedback geben. So kannst du deren Vorschläge leichter überprüfen und Änderungen vornehmen.

Du kannst auch in den Präsentationsmodus wechseln, um das Storyboard in Form eines Foliendokuments durchzugehen. Dann können die Teammitglieder dir Fragen stellen oder Feedback geben, während du durch die Präsentationsfolien navigierst.

Nachdem du alle Rückmeldungen geprüft hast, denke daran, sich auf dein Szenario zu beziehen.

Stimmt das endgültige Storyboard mit deiner anfänglichen Storyboard Anweisung überein? Wenn ja, ist das großartig. Wenn nicht, hast du wahrscheinlich nicht die Probleme gelöst, die du lösen wolltest. Gehe dein Storyboard noch einmal durch und suche nach Bereichen, die dich vom Weg abgebracht haben könnten. Du kannst dein Storyboard auch mit einem Moodboard kombinieren, um die Athmosphäre und das Design deines Projektes zu definieren.

Erstelle dein nächstes Storyboard mit Miro

Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, Geschäftsprozesse visuell und ansprechend darzustellen. Visualisiere die Customer Journey, plane ein Video oder skizziere deine neuen Pläne für die Produktentwicklung.

Starte in Sekunden

Schließe dich den Teams an, die Miro für ihre Arbeit nutzen.
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg